Die Symptome einer DGI können von Patient zu Patient sehr unterschiedlich ausfallen. Bis zum Beginn der Symptomatik weisen viele Patienten keine umschriebenen Schleimhaut-Läsionen mehr auf. Das klassische klinische Bild der DGI besteht aus Fieberschüben, akuter Polyarthritis und akral lokalisierten, vaskulitischen Hauterscheinungen. Gelenk- oder Sehnenschmerzen sind das häufigste Symptom im Frühstadium einer Infektion. Etwa 25% der Patienten mit DGI haben Schmerzen in einem einzigen Gelenk, aber viele andere Patienten beschreiben eine wandernde Polyarthralgie, insbesondere an den Knien, den Ellenbogen und an den eher distalen Gelenken. Auch eine Tenosynovitis ist möglich. Die frühe Tenosynovitis betrifft am häufigsten Sehnenscheiden der Handgelenksflexoren oder die Achillessehne.
Das Risiko für die Übertragung von Neisseria gonorrhoeae von einer infizierten Frau auf die Harnröhre ihres männlichen Partners beträgt ca. 20% pro vaginalem Koitus und steigt nach mehrmaligem Verkehr auf 60 bis 80% an. Im Gegensatz dazu liegt das Risiko für eine Übertragung vom Mann auf die Frau bei etwa 50 bis 70% pro Koitus. Allerdings gibt es hier nur wenige Hinweise, dass das Risiko bei häufigerem Verkehr noch weiter steigt.
Die Inkubationszeit bei der Gonorrhoe beträgt in der Regel 2 bis 7 Tage nach dem Verkehr mit einem infizierten Partner. Bei allen Patienten, die sich wegen einer möglichen Geschlechtskrankheit vorstellen, sollte die Anamnese folgende Punkte umfassen:
frühere Geschlechtskrankheiten (einschließlich HIV-Infektion und viraler Hepatitis)
frühere Behandlungen diagnostizierter Geschlechtskrankheiten
bekannte Symptome von Geschlechtskrankheiten bei aktuellen oder früheren Sexualpartnern
Art der verwendeten Verhütungsmittel
jede Vorgeschichte von sexuellen Übergriffen.
Die häufigste Lokalisation einer Gonokokken-Infektion ist bei Frauen die Endozervix (80–90%), gefolgt von Harnröhre (80%), dem Rektum (40%) und dem Pharynx (10–20%). Wenn sich Symptome entwickeln, manifestieren diese sich oft innerhalb von 10 Tagen nach der Infektion.
Medscape Nachrichten © 2019
Diesen Artikel so zitieren: Quiz: Die „Big 5“ der sexuell übertragbaren Infektionen – wie gut kennen Sie sich aus mit Chlamydien, Gonorrhoe, Syphilis & Co. - Medscape - 13. Mai 2019.
Kommentar