Weltweit kommt es jeden Tag zu über einer Million Infektionen mit STI. Zu den häufigsten gehören Chlamydiosen, Gonorrhoe, Syphilis, Trichomoniasis und die HPV-Infektion (humanes Papillomavirus). Geschlechtskrankheiten können schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben, die über die unmittelbaren Auswirkungen der Infektion selbst hinausgehen. In den USA hat laut der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) die Zahl der sexuell übertragbaren Infektionen (STI) ein neues Hoch erreicht. So stieg 2017 die Zahl der Gonorrhoe-Fälle gegenüber dem Vorjahr um fast 19%, während die Chlamydien-Fälle um fast 7% auf 1,7 Millionen anstiegen.
Für Deutschland gibt es kaum genaue epidemiologische Daten. So besteht seit 2001 zum Beispiel keine Meldepflicht mehr für die Gonorrhoe. Lediglich im Bundesland Sachsen gibt es eine Labormeldepflicht. Dort? wurde zwischen 2003 und 2011 eine Verdopplung der Fallzahlen von 6,8 Infektionen auf 13,7/100.000 festgestellt. „Die vorhandenen Daten in Deutschland zeigen, dass STI hier zu einer hohen Krankheitslast führen“, schreibt das Bundesgesundheitsblatt zur epidemiologischen Lage im Allgemeinen.
Sind Sie mit den wichtigsten Aspekten und Empfehlungen bei Klinik, Diagnostik, Management, und Therapie dieser häufigen Infektionserkrankungen vertraut? Frischen Sie ihr Wissen auf und testen Sie sich selbst mit diesem kurzen Quiz!
Medscape Nachrichten © 2019
Diesen Artikel so zitieren: Quiz: Die „Big 5“ der sexuell übertragbaren Infektionen – wie gut kennen Sie sich aus mit Chlamydien, Gonorrhoe, Syphilis & Co. - Medscape - 13. Mai 2019.
Kommentar