Der Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (PRAC) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) hat am Freitag einen Review zu Medikamenten gestartet, die 5-Fluoruracil (5-FU) und die verwandten Wirkstoffe Capecitabin, Tegafur und Flucytosin enthalten, die im Körper zu Fluoruracil umgewandelt werden [1]. Initiiert wurde dies auf Anfrage der French Medicines Agency (ANSM).
Der Review wird untersuchen, ob die existierenden Screening-Methoden geeignet sind, diejenigen Patienten zu identifizieren, die ein erhöhtes Risiko für schwere Nebenwirkungen durch diese Medikamente haben.
Fluoruracil, verabreicht als Injektion, Capecitabin und Tegafur, oral eingenommen, sind Krebs-Medikamente, während Fluoruracil, auf die Haut appliziert, bei verschiedenen Hauterkrankungen (z.B. aktinischer Keratose und Warzen) eingesetzt wird. Flucytosin findet Anwendung (oral oder als Injektion) bei schweren Pilz-Infektionen.
Schwere Nebenwirkungen bei fehlender Enzymaktivität
Es ist bekannt, dass einigen Patienten das Enzym Dihydro-Pyrimidin-Dehydrogenase (DPD) fehlt, das Fluoruracil spaltet. Das führt dazu, dass sich Fluoruracil in ihrem Blut ansammelt, was zu schweren bis lebensbedrohlichen Nebenwirkungen wie Neutropenie, Neurotoxizität, schwerem Durchfall und Stomatitis führen kann. Patienten mit einer kompletten DPD-Defizienz sollten daher kein Fluoruracil erhalten und auch keine Wirkstoffe, die im Körper dazu umgewandelt werden.
Überwiegend weisen die Produkt-Informationen der Medikamente mit diesem Wirkstoff auf diesen Umstand hin. Ein Gentest wird für die meisten Krebs-Medikamente empfohlen, doch ein systematisches Screening auf DPD-Defizienz ist nicht vorgeschrieben. Darüber hinaus gibt es neue Daten zum Gentest und anderen DPD-Screening-Methoden, die Einfluss auf die gegenwärtigen Empfehlungen haben könnten.
Die EMA wird nun die vorhandenen Daten im Verhältnis zu den existierenden Screening-Methoden bewerten und Empfehlungen dazu geben, ob die Art, wie diese Medikamente eingesetzt werden, geändert werden muss, um ihren sicheren Gebrauch zu gewährleisten.
MEHR
Medscape Nachrichten © 2019
Diesen Artikel so zitieren: EMA startet Review zum Screening von Patienten vor der Therapie mit 5-Fluoruracil oder dessen Vorstufen - Medscape - 18. Mär 2019.
Kommentar