Quiz: Die Grippe-Welle kommt! Überraschende Details zu Symptomen, Tests und Medikamenten. Machen Sie den Influenza-Check …

Dr. Michael Stuart Bronze

Interessenkonflikte

10. Januar 2019

In den kommenden Wochen wird die Grippewelle Deutschland überrollen. Die Hochphase beginnt meist in den letzten beiden Januarwochen. Im März entspannt sich dann die Lage wieder. Im vergangenen Jahr war die saisonale Epidemie schlimmer als in den Jahren zuvor.

Die Zahlen vom Vorjahr geben einen Anhaltspunkt, was auf uns zukommen könnte:

  • Für die Grippesaison 2017/2018 lag der Schätzwert für die influenzabedingten Arztbesuche in Deutschland bei rund 9 Millionen.

  • Das sind rund 2 Millionen mehr als in den schon intensiven Saisons 2012/13 und 2014/15.

  • Es gab 334.000 labordiagnostisch bestätigte Influenza-Fälle.

  • Dieser Wert lag höher als in allen früheren Saisons seit Inkrafttreten des Infektionsschutzgesetzes im Jahre 2001.

  • Auch die Schätzung von 4,4 Millionen Arbeitsunfähigkeiten für die Altersgruppe der arbeitenden Bevölkerung (15–59 Jahre) fiel höher aus als je zuvor seit 2001.

Die Influenza zählt nach wie vor zu den häufigsten Infektionskrankheiten. Sie ist hochansteckend und verbreitet sich über Tröpfcheninfektion. Sie manifestiert sich als akute fieberhafte Erkrankung mit unterschiedlich ausgeprägten systemischen Symptomen. Diese reichen von leichter Müdigkeit bis hin zur Ateminsuffizienz mit Todesfolge.

Die Grippe hat eine große volkswirtschaftliche Bedeutung, weil Arbeitnehmer wegen ihr in der Regel mehrere Tage ausfallen. Vor allem ist sie aber für geschwächte und alte Menschen gefährlich und bei diesen mit einer vergleichsweise hohen Letalität verbunden. Die WHO schätzt, dass die weltweiten jährlichen Grippe-Epidemien zu etwa 3 bis 5 Millionen schweren Krankheitsfällen mit etwa 250.000 bis 500.000 Todesopfern führen.

In Deutschland registrierten Experten am Robert Koch-Institut in der vergangenen Saison mehr als 1.674 Todesfälle. 87% der Gestorbenen waren älter als 60 Jahre. Schätzungen liegen weit darüber.

Sind Sie auf die kommende Grippe-Saison vorbereitet? Überprüfen Sie ihr Wissen zu den wesentlichen klinischen Merkmalen der Influenza und zur besten Vorgehensweise in diesem kurzen Quiz.

Kommentar

3090D553-9492-4563-8681-AD288FA52ACE
Wir bitten darum, Diskussionen höflich und sachlich zu halten. Beiträge werden vor der Veröffentlichung nicht überprüft, jedoch werden Kommentare, die unsere Community-Regeln verletzen, gelöscht.

wird bearbeitet....