Fall: Infektionsgefahr Turnhalle – was hat bei dem jungen Sportler diesen schlimmen Ausschlag im Gesicht verursacht?

Faisal M. Mawri, MD; Nida Yousef, MD; Ammar Alhmood, MD; Walid Abuhammour, MD, FAAP, FIDSA

Interessenkonflikte

29. Oktober 2018

Diskussion

Der Herpes gladiatorum wird durch eine HSV-Typ-1-Infektion (Herpes-simplex-Virus) hervorgerufen. Er tritt am häufigsten bei Wrestlern und anderen Athleten auf, die in engem Hautkontakt Sportarten wie Wrestling (Herpes gladiatorum) und Rugby (Herpes rugbiaforum) betreiben. Der Herpes gladiatorum ist unter Ringern und Wrestlern bekannt. Die Infektion wird durch direkten Hautkontakt verbreitet. Die Läsionen treten meist innerhalb von 7 bis 14 Tagen nach der Exposition bei der infizierten Person auf, in einigen Fällen können sie auch erst später in Erscheinung treten.

Der Patient im vorliegenden Fall litt unter einer primären Herpes-gladiatorum-Infektion, die in der Regel schwerer verläuft als ihre Rezidive. Die Läsionen bestanden aus disseminierten Vesikeln, ausgestanzten Erosionen und zentralen Verkrustungen auf der Stirn und der rechten Wange. Der Patient hatte aufgrund seines Wrestlings ein erhöhtes Infektionsrisiko. Die HSV-DNA konnte durch die PCR nachgewiesen werden [1,2].

Ausbrüche von Herpes gladiatorum kommen vor allem bei Ringern und Wrestlern vor. Ärzte, Trainer, Betreuer und die Sportler selbst müssen die Gefahr einer Herpes-gladiatorum-Infektion kennen, um das Risiko von Ausbrüchen zu minimieren. Eine aufmerksame Überwachung und eine angemessene antivirale Behandlung helfen dabei, die Übertragung der Infektion unter den Sportlern einzuschränken [3]. Mangelndes Wissen über die Erkrankung kann zu Fehldiagnosen und häufigeren Ausbrüchen führen.

Kommentar

3090D553-9492-4563-8681-AD288FA52ACE
Wir bitten darum, Diskussionen höflich und sachlich zu halten. Beiträge werden vor der Veröffentlichung nicht überprüft, jedoch werden Kommentare, die unsere Community-Regeln verletzen, gelöscht.

wird bearbeitet....