
Die allgemeinen unterstützenden Maßnahmen bei Shigellose umfassen die folgenden Punkte:
Eine Shigellen-Infektion ist in der Regel selbstlimitierend. Die durchschnittliche Dauer der gastrointestinalen Symptome bei einer unbehandelten Shigellose beträgt 7 Tage.
Eine antibiotische Behandlung ist bei den meisten Patienten indiziert. Allerdings sind inzwischen antibiotika-resistente Shigella-Stämme aufgetaucht, sodass den Sensibilitätsprüfungen und dem Monitoring lokaler Shigellose-Ausbrüche eine große Bedeutung zukommt.
Opiathaltige Antidiarrhoika sollten vermieden werden.
Hohes Fieber bei Kindern sollte behandelt werden.
Antimotilitätsmittel sollten ebenfalls vermieden werden, da sie die Symptome unter Umständen verschlimmern und einem toxischen Megakolon Vorschub leisten können.
Zur Flüssigkeits- und Elektrolyt-Ergänzung sollten orale Rehydratations-Lösungen bevorzugt werden.
Bis zum Abklingen der Symptomatik sollte bei Shigellose eine Diät mit klaren Flüssigkeiten eingehalten werden, der sich eine ballaststoffarme und laktosefreie Diät anschließt.
Wenn sich die Symptome nach 3 Behandlungstagen nicht gebessert haben, sollte die Therapie angepasst werden.
Medscape © 2018 WebMD, LLC
Die dargestellte Meinung entspricht der des Autors und spiegelt nicht unbedingt die Ansichten von WebMD oder Medscape wider.
Diesen Artikel so zitieren: Quiz: Norovirus, Shigellen oder Giardien – Durchfall hat viele Auslöser. Wissen Sie, wie man die Übeltäter schnell los wird? - Medscape - 17. Sep 2018.
Kommentar