Von Diarrhoe oder Durchfall sprechen Mediziner, wenn der Patient mindestens dreimal täglich losen oder wässrigen Stuhl hat. Der erhöhte Wassergehalt im Stuhl ist auf ein Ungleichgewicht in der Physiologie des Dünn- und Dickdarms zurückzuführen, bei dem die Aufnahme von Ionen, organischen Substraten und Wasser gestört ist.
Durchfall-Erkrankungen gehören weltweit zu den 5 häufigsten Todesursachen. Die meisten Fälle betreffen Kleinkinder aus Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen. Dort sind Durchfall-Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache bei Kindern unter 5 Jahren. Weltweit sind sie jährlich für 1,5 bis 2 Millionen Todesfälle verantwortlich. In Ländern mit begrenzten Ressourcen haben Säuglinge durchschnittlich 6, Kinder unter 5 Jahren durchschnittlich 3 Durchfall-Episoden pro Jahr. Aber auch in Ländern mit hohem Einkommen sind Durchfall-Erkrankungen in allen Altersgruppen eine wichtige Morbiditätsursache.
Eine akute Diarrhoe ist als das plötzliche Einsetzen von 3 oder mehr flüssigen oder breiigen Stühlen pro Tag bei einer Maximaldauer von 14 Tagen definiert.
Von einer anhaltenden Diarrhoe spricht man bei einer Episode, die zwischen 14 und 30 Tagen andauert.
Eine chronische Diarrhoe schließlich dauert länger als 30 Tage.
Diese Unterscheidung ist nicht nur wichtig für die Klassifizierung und für epidemiologische Studien, sondern auch für die ärztliche Praxis. Denn ein lang anhaltendes Beschwerdebild hat oft andere Ursachen und bringt andere Probleme sowie Prognosen mit sich.
Das klinische Erscheinungsbild, der Verlauf und die Therapie der Diarrhoe hängen von der Ursache, denn Erregern und dem Wirt ab. Sind Sie mit den verschiedenen akuten oder chronischen Durchfall-Erkrankungen vertraut? Überprüfen Sie ihr Wissen in diesem kurzen Quiz.
Medscape © 2018 WebMD, LLC
Die dargestellte Meinung entspricht der des Autors und spiegelt nicht unbedingt die Ansichten von WebMD oder Medscape wider.
Diesen Artikel so zitieren: Quiz: Norovirus, Shigellen oder Giardien – Durchfall hat viele Auslöser. Wissen Sie, wie man die Übeltäter schnell los wird? - Medscape - 17. Sep 2018.
Kommentar