8: Gegenangebote machen und bereit sein, die Verhandlung zu beenden
Sobald Sie ein Angebot erhalten haben, verhandeln Sie weiter. „Die Verhandlung ist erst zu Ende, bis alles unterschrieben ist. Man verfolgt die Salamitaktik. Es gab ein paar Gespräche, und die Dinge scheinen gut zu laufen. Man ist scheinbar bereit, Ihren Wünschen nachzukommen. Und am Ende bringen Sie dann noch etwas anderes ins Spiel, das Sie wollen“, sagt Rohr-Kirchgraber.
Die Finanzexpertin berichtete von einem ungewöhnlichen Fall, bei dem ein männlicher Arzt nach 6 Monaten erfolgloser Verhandlungszeit dann doch ein höheres Angebot erhielt. Als er dann erwähnte, dass er über den Verlust seiner Aktienoptionen beim bisherigen Arbeitgeber besorgt sei, bot der neue Arbeitgeber an, ihm diesen Verlust auszugleichen.
9: Planen Sie die Ihre Karriere
Ärztinnen, die sich um Führungspositionen bewerben, sollten mit potentiellen Arbeitgebern über Nominierungen und das Sponsoring in professionellen Weiterbildungsprogrammen verhandeln, durch die sie ihre Führungsrolle vorantreiben können. Auch so gelangen sie in eine bessere Position bei künftigen Gehaltsverhandlungen. Derartige Programme können den Arbeitgeber viele tausend Euro kosten.
10: Treten Sie Netzwerken bei
In den USA ist dies zum Beispiel das ELAM-Programm (Executive Leadership in Academic Medicine). Das Programm bereitet mit Kursen auf Treffen mit der obersten Leitung einer Institution, dem Universitätspräsidenten, dem Finanzvorstand und den Betriebsleitern vor. Grethlein betont, dass Frauen durch ELAM einen Einblick in ihre angestrebten Positionen gewinnen können: „Ich habe ein Netzwerk aus Frauen in ähnlichen Positionen, auf die ich mich verlassen kann. Wir können Verhandlungen und Bewerbungsgespräche gemeinsam üben.“
In Deutschland werden solche Programme von den Ärztekammern und den Ärztevereinigungen angeboten. Führungscoaching kann auch Ärztinnen helfen, in ihrer Karriere in höhere Gehaltsstufen aufzusteigen, sagt Grethlein.
Medscape © 2018 WebMD, LLC
Die dargestellte Meinung entspricht der des Autors und spiegelt nicht unbedingt die Ansichten von WebMD oder Medscape wider.
Diesen Artikel so zitieren: Frau Dr. sollte mehr verdienen: 15 lohnende Tipps für Gehaltsverhandlungen und Karriere – auch für Männer - Medscape - 22. Aug 2018.
Kommentar