Einer der besten Zeitpunkte, sich nach dem Gehalt zu erkundigen, ist während des Bewerbungsgespräches. An manchen Einrichtungen kann sich der Prozess über 1 bis 2 Tage erstrecken und auch ein Mittag- oder Abendessen beinhalten. Man kann im Laufe der Vorstellungsrunde auch verschiedenen Ärzten zugewiesen werden.
„Finden Sie heraus, wen Sie am besten befragen können, mit wem Sie sich vielleicht gut verstehen. Es muss nicht unbedingt der medizinische Direktor sein, von dem man Anhaltspunkte zur Bezahlung bekommt. Es kann auch einer der Mitarbeiter oder Ärzte sein, denen man begegnet“, sagt Fortin.
Bitten Sie Freunde und Kollegen um die Vermittlung von überregionalen Kontakten. Als eine Freundin von Rohr-Kirchgraber eine Stelle als ärztliche Direktorin in einer Klinik in Betracht zog, stellte sie ihr Kontakte aus 3 Regionen des Landes zur Verfügung. So konnte sie sich erkundigen, wie hoch die Durchschnittsgehälter in derartigen Positionen in anderen Gegenden sind und welche Verantwortungen mit diesen Positionen verbunden sind.
2: Finanzielle Lage des künftigen Arbeitgebers erforschen
Man sollte möglichst viele Informationen über die wirtschaftlichen Verhältnisse der anvisierten Institution sammeln. Das kann bei Verhandlungen über ein höheres Gehalt sehr hilfreich sein.
„Wenn Sie sich für eine Krankenhauskette bewerben, sollten Sie wissen, wie gesund das Unternehmen ist, ob es wirtschaftliche Probleme gibt oder Pläne existieren, um an größere Budgets zu gelangen. Sie sollten wissen, was auf der anderen Seite des Tisches vor sich geht, damit Sie eine Idee haben, was es Ihrem Gegenüber einfacher machen könnte, Ihnen das Gehalt zu geben, was Sie möchten. Oder zu verstehen, warum der künftige Arbeitgeber eher zurückhaltend ist“, schlägt Laschever vor.
Viele Frauen neigen zu Schuldgefühlen, wenn sie sich auf eine Stelle bewerben, an der sie nur mäßig interessiert sind. Dabei vergessen sie, dass sie in einer solchen Situation ihr Verhandlungsgeschick trainieren können. Außerdem kann ein Angebot, das man von einem Arbeitgeber erhält, auch bei Gehaltsverhandlungen mit einem anderen Arbeitgeber eine Hebelwirkung entfalten. Oder man stellt fest: Die Stelle ist doch interessanter als gedacht.
„Sie verschwenden niemandes Zeit. Jemand hat zu mir gesagt, geh dir mal den Job anschauen und so bin ich in Indiana gelandet“, erzählt Rohr-Kirchgraber von ihrem Werdegang.
Medscape © 2018 WebMD, LLC
Die dargestellte Meinung entspricht der des Autors und spiegelt nicht unbedingt die Ansichten von WebMD oder Medscape wider.
Diesen Artikel so zitieren: Frau Dr. sollte mehr verdienen: 15 lohnende Tipps für Gehaltsverhandlungen und Karriere – auch für Männer - Medscape - 22. Aug 2018.
Kommentar