Die Sepsis ist definiert als eine lebensbedrohliche Organdysfunktion, der eine fehlgesteuerte systemische Immunreaktion als Folge einer Infektion zugrunde liegt. Eine Organdysfunktion wird als ein akuter Anstieg des SOFA-Scores (Sequential Organ Failure Assessment) um mehr als 2 Punkte definiert. Der septische Schock ist eine Unterform der Sepsis, bei der zirkulatorische und zelluläre Stoffwechselstörungen so stark sind, dass die Mortalität deutlich ansteigt.
Der septische Schock wird diagnostiziert, wenn bei einer Sepsis trotz adäquatem Volumenstatus Vasopressoren erforderlich sind, um einen mittleren arteriellen Druck (MAP) von mindestens 65 mmHg aufrechtzuerhalten, und der Serumlaktatspiegel bei 2 mmol/l oder darüberliegt.
Das Spektrum der schädlichen Reaktionen des Körpers auf eine Infektion können von der Sepsis über die schwere Sepsis bis hin zum septischem Schock mit Multiorgandysfunktions-Syndrom (MODS) reichen. Die spezifischen klinischen Merkmale hängen davon ab, in welchem dieser Stadien sich der Patient befindet. Das Erscheinungsbild der Sepsis ist sehr vielfältig und erfordert eine große klinische Wachsamkeit, um auch subtile Anzeichen adäquat deuten zu können.
Kennen Sie die wichtigsten Punkte zu Klinik, Diagnostik und Therapie der Sepsis? Überprüfen Sie ihr Wissen in diesem kurzen Quiz.
Medscape © 2018 WebMD, LLC
Die dargestellte Meinung entspricht der des Autors und spiegelt nicht unbedingt die Ansichten von WebMD oder Medscape wider.
Diesen Artikel so zitieren: Quiz: Lebensgefahr durch Sepsis – wenn Sie nicht rechtzeitig die richtigen Schritte unternehmen. Testen Sie ihr Wissen! - Medscape - 16. Jul 2018.
Kommentar