Quiz: Keine Angst vor Hypochondern – testen Sie sich, ob Sie Patienten mit Krankheitsangststörung richtig behandeln

Dr. Stephen Soreff

Interessenkonflikte

15. Juni 2018

Der Whitely-Index (14 Items, 5 min Dauer, verfügbar in 14 Sprachen) wird zur Erkennung einer Krankheitsangststörung eingesetzt und hilft darüber hinaus bei der Einordnung des Schweregrades sowie bei der Messung von Veränderungen nach einer Intervention.

Das Health Anxiety Inventory (lange Version; kurze Version mit 14 Items, 5 min Dauer) unterscheidet Patienten mit Krankheitsangststörung zuverlässig von Patienten mit anderen Angststörungen oder gesunden Personen.

Die Illness Attitude Scale (29 Items, 15 min Dauer) wird zur Erkennung und Beurteilung des Schweregrades verwendet. Die 90 Items der neun Skalen der Symptom-Checkliste SCL-90 beschreiben die Bereiche Aggressivität/Feindseligkeit, Ängstlichkeit, Depressivität, paranoides Denken, phobische Angst, Psychotizismus, Somatisierung, Unsicherheit im Sozialkontakt und Zwanghaftigkeit.

Screening-Tests geben dem Arzt Aufschluss über die Erkrankung und über den Grad der Verbesserung des Patienten. Dem Patienten helfen sie dabei, auf der psychischen Ebene besser mit seinen Empfindungen in Einklang zu gelangen.

Kommentar

3090D553-9492-4563-8681-AD288FA52ACE
Wir bitten darum, Diskussionen höflich und sachlich zu halten. Beiträge werden vor der Veröffentlichung nicht überprüft, jedoch werden Kommentare, die unsere Community-Regeln verletzen, gelöscht.

wird bearbeitet....