
Die klinischen Folgen der Neutropenie zeigen sich meist in Form einer Infektion an den Schleimhäuten. Die Haut ist am zweithäufigsten betroffen, was sich in Ulzerationen, Abszessen, Ausschlägen und verzögerter Wundheilung äußert. Auch die Genitalien und das Perirektum können betroffen sein. Allerdings fehlen nicht selten die klinischen Infektionsmerkmale der Erwärmung und Schwellung (Calor und Tumor), weil dazu eine signifikante Zahl von Neutrophilen im System vorhanden sein muss. Fieber ist jedoch häufig und im Rahmen einer schweren Neutropenie ein Alarmsignal.
Medscape © 2018 WebMD, LLC
Die dargestellte Meinung entspricht der des Autors und spiegelt nicht unbedingt die Ansichten von WebMD oder Medscape wider.
Diesen Artikel so zitieren: Quiz: Kennen Sie die Alarmsignale der Neutropenie und wie man sie behandelt? 5 Fragen, mit denen Sie Ihr Wissen prüfen können - Medscape - 30. Apr 2018.
Kommentar