Als Neutropenie bezeichnet man eine pathologische Abnahme der zirkulierenden neutrophilen Granulozyten im Blut. Sie machen ungefähr 4-5% der gesamten Neutrophilen-Zahl des Körpers aus. Die meisten Neutrophilen befinden sich im Knochenmark. Sie sind dort entweder mitotisch aktiv (etwa ein Drittel) oder bereits postmitotisch und ausgereift (etwa 2 Drittel).
Eine Neutropenie kann im Verhältnis zur absoluten Neutrophilen-Zahl (ANC, absolute neutrophil count) leicht, moderat oder schwer sein. Von einer leichten Neutropenie spricht man bei einer Neutrophilen-Zahl zwischen 1.000 und 1.500 Zellen/µl. Eine moderate Form liegt bei 500–1.000 Zellen/µl und eine schwere bei < 500 Zellen/µl vor. Das Risiko bakterieller Infektionen steigt sowohl mit der Schwere der Neutropenie als auch mit ihrer Dauer.
Die Gefahr einer ernsten Infektion nimmt zu, wenn der ANC in den Bereich der schweren Neutropenie gelangt (< 500 Zellen/µl). Bei einer noch schwereren Form der Neutropenie spricht man von Agranulozytose. In diesem Fall sind dann praktisch keine neutrophilen Granulozyten mehr im peripheren Blut nachweisbar. Die gemessenen Werte liegen dabei unter < 100 Zellen/µl. Dauer und Schwere einer Neutropenie korrelieren direkt mit der Inzidenz für Infektionen und auch mit der für lebensbedrohliche Infektionen.
Wie gute kennen Sie sich mit dem Erscheinungsbild, dem Management und der Therapie der Neutropenie aus? Überprüfen Sie ihr Wissen in diesem kurzen Quiz.
Medscape © 2018 WebMD, LLC
Die dargestellte Meinung entspricht der des Autors und spiegelt nicht unbedingt die Ansichten von WebMD oder Medscape wider.
Diesen Artikel so zitieren: Quiz: Kennen Sie die Alarmsignale der Neutropenie und wie man sie behandelt? 5 Fragen, mit denen Sie Ihr Wissen prüfen können - Medscape - 30. Apr 2018.
Kommentar