Quiz: Achtung Ansteckung – 5 Fragen zu Infekten, Windpocken und Krätze bei Schulkindern. Deuten Sie die Symptome richtig?

Michael Stuart Bronze, MD

Interessenkonflikte

11. Januar 2018

Bei einer typischen Skabies können die Betroffenen bereits 24 Stunden nach der initialen Therapie wieder in die Schule zurückkehren. Der Juckreiz besteht manchmal auch nach einer erfolgreichen Behandlung noch Monate fort.

Sie sollten Patienten mit Borkenkrätze oder ihre Angehörigen darüber informieren, dass sie die Hyperkeratosen entfernen sollten, damit die topischen Antiskabiosa die Haut besser durchdringen können und das Ausmaß des Befalls reduziert werden kann. Dies erreicht man durch Einweichen der Haut in warmem Wasser mit anschließendem Auftragen einer keratolytischen Lösung (z.B. Salicylsäure 5% in Vaseline). Aufgrund des möglichen Intoxikationsrisikos sollte Salicylsäure nicht bei großflächigem Befall aufgetragen werden. Die Hyperkeratosen werden dann mit einem Zungenspatel oder einem vergleichbaren stumpfen und eher weichen Instrument mechanisch entfernt.

Alle Angehörigen desselben Haushalts und Personen (nicht schwanger!) im engen Kontakt ab einem Alter von 2 Monaten sollten mitbehandelt werden, auch wenn sich bei ihnen noch keine Beschwerden und Symptome eines Befalls gezeigt haben. Haustiere müssen nicht behandelt werden. Die genauen Anweisungen zur Behandlung und die erforderlichen Maßnahmen in der Umgebung sollten nicht nur mündlich mitgeteilt, sondern auch in schriftlicher Form ausgehändigt werden.

Kommentar

3090D553-9492-4563-8681-AD288FA52ACE
Wir bitten darum, Diskussionen höflich und sachlich zu halten. Beiträge werden vor der Veröffentlichung nicht überprüft, jedoch werden Kommentare, die unsere Community-Regeln verletzen, gelöscht.

wird bearbeitet....