
Ende einer Odyssee: Neue Optionen bei der Multiple-Sklerose-Therapie
Experten weltweit feierten den Antikörper Ocrelizumab als lang ersehnten Durchbruch für Patienten mit primär progredienter MS (PPMS). Es ist das erste Medikament, das auch bei jüngeren Patienten mit der aggressiven Form der Nervenkrankheit eine Wirkung zeigte. Der Antikörper, der sich gegen B-Lymphozyten richtet, verlangsamt das Fortschreiten der Behinderung um 25% – im Vergleich zu Placebo.
Aber auch für Patienten mit schubförmig-remittierender MS (RRMS) wird die Infusion, die alle 6 Monate verabreicht wird, eine neue Therapieoption bieten. Bei ihnen reduzierte das Medikament die Zahl der Schübe pro Jahr um fast 50%. Der Wermutstropfen: Die Kosten der neuen Immuntherapie können pro Jahr bis zu 50.000 Euro betragen. Neurologen werden in die neuen Leitlinien noch weitere Medikamente zur MS-Therapie aufnehmen, etwa Cladribin gegen die schubförmige MS. Auch diese Zulassung erfolgte im Sommer.
Medscape © 2017 WebMD, LLC
Die dargestellte Meinung entspricht der des Autors und spiegelt nicht unbedingt die Ansichten von WebMD oder Medscape wider.
Diesen Artikel so zitieren: Fortschritt, der Leben rettet: 15 Medizin-News, die im Jahr 2017 Schlagzeilen machten. Kennen Sie diese Highlights? - Medscape - 19. Dez 2017.
Kommentar