Das nephrotische Syndrom ist eine Kombination aus einer ausgeprägten Proteinurie bei zugleich niedrigem Serumalbumin und dem Vorliegen eines Ödems. Man spricht davon, wenn eine Proteinurie von mindestens 3 g/d vorliegt oder mindestens 2 g Eiweiß pro Gramm Kreatinin in einer Spontan-Urinprobe. Es gibt viele Ursachen des nephrotischen Syndroms. Zum Beispiel primäre Nierenerkrankungen aber auch systemische Erkrankungen mit renaler Beteiligung. Die existierenden Therapien können die Häufigkeit von Komplikationen, Morbidität und Mortalität senken. Doch die Prognose hängt sehr von der Ursache der Erkrankung ab.
Wie gut kennen Sie sich mit den wichtigsten Aspekten des nephrotischen Syndroms aus? Überprüfen Sie ihr Wissen in diesem kurzen Quiz.
Medscape © 2017 WebMD, LLC
Die dargestellte Meinung entspricht der des Autors und spiegelt nicht unbedingt die Ansichten von WebMD oder Medscape wider.
Diesen Artikel so zitieren: Quiz: Ein nephrotisches Syndrom kann viele Ursachen haben. Wieviel wissen Sie über Symptome und Laborwerte? - Medscape - 18. Sep 2017.
Kommentar