Mit Scorpions, Guns N´Roses und AC/DC im OP: Chirurgen operieren am liebsten zu Gitarrenriffs

Ute Eppinger

Interessenkonflikte

3. August 2017

Ärzte hören im OP-Saal besonders gerne Rockmusik. Während ihre Patienten schlafend unter dem Messer liegen, verrichten Chirurgen ihre Arbeit am liebsten zu den Gitarrenriffs von Scorpions, Guns N´Roses, Ted Nugent und den Doors, wie eine Spotify-Playlist zeigt. Auch die Rolling Stones, Queen, Led Zeppelin, AC/DC, Eric Clapton oder „Iron Man“ von Black Sabbath werden von Chirurgen gerne gehört.

Laut einer Umfrage von Spotify und Figure 1 ist Rockmusik mit 49% unter Chirurgen das populärste Genre, dicht gefolgt von Popmusik (48%), klassischer Musik (43%), Jazz (24%) und Rhythm & Blues (21%).

Dr. Alan I. Benvenisty, Gefäß- und Transplantations-Chirurg in New York, hört Rockmusik während seiner Operationen: „Das Leben von Menschen liegt in meinen Händen. Wenn ich mir Rockmusik anhöre, dann versetzt mich das in einen ausgeglichenen Zustand, so dass ich mich voll auf meine Patienten konzentrieren kann“, sagt er. Und fährt fort: „Ich höre mir die Musik der Bands meiner Jugend an, das nostalgische Gefühl, das ich dabei entwickle, macht mich ruhig und fokussiert.“

Die Playlist der Rock-Titel, die von den Chirurgen am häufigsten genannt wurden:

  • Scorpions – Rock You Like a Hurricane

  • Guns N´Roses – Sweet Child O’ Mine

  • Ted Nugent – Just What The Doctor Ordered

  • The Doors – Break On Through (To The Other Side)

  • The Rolling Stones – Paint It Black

  • Led Zeppelin – Whole Lotta Love

  • Queen – We Will Rock You

  • AC/DC – Back In Black

  • Eric Clapton – Cocaine

  • Jimi Hendrix – The Wind Cries Mary


Umfrage: 90 Prozent der Chirurgen hören Musik im Operationssaal

Laut der Umfrage hören fast alle Chirurgen und Assistenzärzte der Chirurgie (90%) Musik im Operationssaal; die Mehrheit (89%) zieht dabei Playlists ganzen Musik-Alben vor; fast ein Drittel (31%) dieser Ärzte lassen mehr als 5 Playlists im Rotationsprinzip laufen.

 
Wenn ich mir Rockmusik anhöre, dann versetzt mich das in einen ausgeglichenen Zustand, so dass ich mich voll auf meine Patienten konzentrieren kann. Dr. Alan I. Benvenisty
 

Die befragten Ärzte berichteten, dass Musik im OP-Saal sie entspannt und beruhigt, ihre Stimmung hebt und ihre Konzentration steigert. Ein Chirurg erklärt: „Es beruhigt die Nerven, und es verbessert den Teamgeist.“ Ein anderer fügt hinzu: „Manchmal schafft die Musik eine ruhige, koordinierte Stimmung im Raum – und dann wieder hält sie das Arbeitstempo oben.“

Die Musikauswahl im Operationssaal wird nicht nur vom OP-Team getroffen, einige Chirurgen berichten, dass sie auch auf Anfragen eingehen. Ist der Patient wach, dann hat er ein Wörtchen bei der Musikauswahl mitzureden. Ein Arzt berichtet: „Wir führen Kaiserschnitte durch, dabei sind die Patienten wach. Haben sie eine bestimmte Präferenz, dann machen wir das an, was sie hören möchten. Und wenn nicht, machen wir uns den Spaß und spielen die Titel alter TV-Shows, alter Songs, etc. ab.“

Rockmusik ist auch bei denjenigen populär, die ihre Patienten während der Operation unter Narkose halten. Anästhesisten und Assistenzärzte für Anästhesiologie und zertifizierte OP-Schwestern hören ebenfalls gerne Rockmusik während ihrer Arbeit (44%), nur Popmusik wird mit 59% in dieser Gruppe noch mehr geschätzt.

Natürlich hat die Sicherheit immer Vorrang. Teilnehmer der Umfrage berichten, dass die Musik an kritischen Stellen der Operation – oder wenn Komplikationen auftreten – runter gedreht wird.

Kommentar

3090D553-9492-4563-8681-AD288FA52ACE
Wir bitten darum, Diskussionen höflich und sachlich zu halten. Beiträge werden vor der Veröffentlichung nicht überprüft, jedoch werden Kommentare, die unsere Community-Regeln verletzen, gelöscht.

wird bearbeitet....