Mit Hilfe von modernen Schrittmachern und ICD-Geräten können mittlerweile auch Vorhofflimmer-Episoden sichtbar gemacht werden, die vom Patienten selbst nicht bemerkt werden. Ob hier allerdings auch therapeutische Konsequenzen folgen müssen, wurde im Rahmen der ASSERT-Studie untersucht. Prof. Dr. Stefan Hohnloser fasst auf dem ACC in Washington, D.C., die Ergebnisse zusammen.

REFERENZEN:
1. American College of Cardiology Scientific Sessions, 17. bis 19. März 2017, Washington, D.C./USA
Medscape © 2017 WebMD, LLC
Die dargestellte Meinung entspricht der des Autors und spiegelt nicht unbedingt die Ansichten von WebMD oder Medscape wider.
Diesen Artikel so zitieren: Subklinisches Vorhofflimmern: Behandeln oder beobachten? - Medscape - 12. Apr 2017.
Kommentar