Willkommen bei Medscape: Eine Minute Psychiatrie. Mein Name ist Dr. Peter Yellowlees.
E-Zigaretten sind elektronische Geräte, die eine Flüssigkeit zu einem Aerosol erhitzen – zum Beispiel Glyzerin, mit oder ohne Nikotin und anderen Geschmacksrichtungen. Seit E-Zigaretten im Jahr 2006 auf dem Markt erschienen sind, ist ihr Verkauf stetig gewachsen. Während manche Nutzer berichten, E-Zigaretten zu nutzen, um das Risiko des Rauchens zu reduzieren, bleiben Gesundheits-Organisationen, Interessengruppen zur Tabakkontrolle, und Gesetzgeber zurückhaltend bei der Umstellung auf E-Zigaretten, und zitieren dabei einen Mangel an Wirksamkeit und Sicherheitsnachweisen.
Nun hat ein Forscher-Team der Universität Oxford, England, einen Cochrane Review durchgeführt, der die Sicherheit und Wirksamkeit von E-Zigaretten bei der langfristigen Rauchentwöhnung beurteilen soll. Die Wissenschaftler fanden nur 2 randomisierte kontrollierte Studien, die die Abstinenz-Rate nach 6 Monaten oder später gemessen haben, und 21 Kohorten-Studien mit einem Follow-up nach mindestens 6 Monaten.
Die Autoren kamen zu dem Schluss, dass es in den 2 Studien etwas Evidenz dafür gab, dass E-Zigaretten Rauchern helfen, mit dem Rauchen langfristig aufzuhören – verglichen mit Plazebo-E-Zigaretten. Sie stellten ebenso fest, dass es in einer anderen Studie keinen Wirksamkeits-Unterschied zwischen E-Zigaretten und Nikotin-Pflastern gab. Allerdings hatten die Forscher nur wenig Vertrauen in all diese Schlussfolgerungen. Außerdem stellte keine der eingeschlossenen Studien ernste Nebenwirkungen fest, die mit dem Gebrauch von E-Zigaretten verbunden waren, abgesehen von Irritationen an Mund und Rachen. Sie gaben an, dass die Langzeit-Sicherheit von E-Zigaretten bislang nicht bekannt ist.
Was sollen wir also tun, wenn unsere Patienten – Raucher wie Nichtraucher – uns zum Gebrauch von E-Zigaretten fragen. Aus wissenschaftlicher Sicht ist es noch unklar, und es ist mehr Forschung nötig. Es gibt allerdings kaum stützende Evidenz dafür, dass E-Zigaretten ein Tool für die Rauchentwöhnung sind. Das wichtigere klinische Thema ist allerdings, dass E-Zigaretten potenziell als Einstiegsdroge für Zigaretten bei Nichtrauchern dienen können. Wir sollten deshalb Nichtrauchern sehr dazu raten, nicht mit dem Gebrauch von E-Zigaretten zu beginnen.
Vielen Dank für’s Zuhören, und viel Spaß bei der Arbeit.
Medscape © 2017 WebMD, LLC
Die dargestellte Meinung entspricht der des Autors und spiegelt nicht unbedingt die Ansichten von WebMD oder Medscape wider.
Diesen Artikel so zitieren: Cochrane Review: Rauchstopp mit Hilfe von E-Zigaretten? - Medscape - 9. Jan 2017.
Kommentar