Der schwierige Fall: Leuchten im Auge eines Fünfjährigen

Mauricio E. Pons, MD; Maria Silvana Horenstein, MD

Interessenkonflikte

6. Januar 2017

Anmerkung der Redaktion: Diese Fallserie umfasst schwer zu diagnostizierende Erkrankungen, unter denen einige den meisten Ärzten nicht häufig begegnen. Es ist aber dennoch wichtig, sie genau zu erkennen. Testen Sie Ihre diagnostischen und therapeutischen Fähigkeiten mit dem folgenden Patientenfall, und versuchen Sie die entsprechenden Fragen richtig zu beantworten.

Hintergrund

Ein 5-jähriger Junge wird bei seinem Kinderarzt mit einem „Leuchten“ vorstellig, das zuerst in seinem linken Auge bei schwachem Licht eine Woche zuvor bemerkt worden war. Fieber oder Begleiterkrankungen werden nicht berichtet.

Der Patient hat in letzter Zeit keine Medikamente eingenommen (außer Multivitaminpräparate). Seine Eltern bestreiten Allergien in der Vorgeschichte und sein Impfplan ist auf dem neuesten Stand. Der Patient wurde voll ausgetragen und hat keine Geschwister. In der Familienanamnese sind nur ein Schwangerschaftsdiabetes und eine Hypothyreose der Mutter relevant. Die Eltern sind nicht blutsverwandt.

Kommentar

3090D553-9492-4563-8681-AD288FA52ACE
Wir bitten darum, Diskussionen höflich und sachlich zu halten. Beiträge werden vor der Veröffentlichung nicht überprüft, jedoch werden Kommentare, die unsere Community-Regeln verletzen, gelöscht.

wird bearbeitet....