Bye, Bye „Obamacare“: Trump postet auf seiner Website Pläne für ein „patientenzentriertes Gesundheitssystem“

Megan Brooks

Interessenkonflikte

16. November 2016

In einem neuen Post auf seiner „Great-Again“-Website wiederholt der künftige US-Präsident Donald Trump seine Ankündigung aus der Wahlkampftour, wonach er gemeinsam mit dem US-Kongress den Affordable Care Act (ACA, „Obamacare“) widerrufen will. Stattdessen möchte er eine Lösung schaffen, die mit „Gesundheitssparkonten“ arbeitet (Health Saving Accounts, HSA, steuerfreie Spareinlagen), und den einzelnen Bundesstaaten wieder die Regulierung der Krankenkassen überlassen.

Donald Trump

Weiter schreibt er dort: „Jeder objektive Beobachter kann klar erkennen, dass der ACA, der zu rapide steigenden Prämienzahlungen und Selbstbeteiligungen, verstopften Internetseiten und nicht erreichbaren Online-Versicherungsbörsen führte, kein Erfolg war.“

Das Ziel der Trump-Administration wird ein patientenzentriertes Gesundheitssystem sein, das, so ist dort nachzulesen, die Auswahl, Qualität und Bezahlbarkeit von Krankenversicherungen und medizinischer Versorgung in unterstützt und alles unternimmt, um die durch das Gesetz auf den Schultern amerikanischer Familien und Unternehmen lastenden Kosten zu verringern.

 
Jeder objektive Beobachter kann klar erkennen, dass der ACA … kein Erfolg war. Donald Trump
 

„Für eine größtmögliche Auswahl und zur Schaffung eines dynamischen Versicherungsmarktes“ plant das Team um Trump mit dem Kongress, dass sich der Bürger auch Bundesstaaten-übergreifend versichern kann. Man möchte auch zusammen mit dem Kongress und den Bundesstaaten dahin kommen, dass wieder Hochrisikopools eingerichtet werden, die für Trump „ein bewährter Ansatz zur Sicherung des Zugangs zum Versicherungsschutz für Personen sind, die erhebliche medizinische Kosten tragen müssen und für keine vollständige Deckung gesorgt haben“.

Die Probleme des US-amerikanischen Gesundheitswesens beginnen nicht mit dem Widerruf von Obamacare und enden auch nicht damit, wird dort gesagt. Deshalb verspricht das Trump-Team bei entsprechender Unterstützung durch den Kongress und bei Mitarbeit der Staaten Folgendes:

  • Schutz der Gewissensfreiheit im Gesundheitssystem

  • Schutz des unschuldigen menschlichen Lebens von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod, einschließlich der völlig hilflosen Personen und der Menschen mit Behinderungen

  • Förderung von Forschung und Entwicklung in der Medizin

  • Reform der Food and Drug Administration (FDA), um den Fokus stärker auf die Bedürfnisse der Patienten im Hinblick auf neue und innovative Medizinprodukte zu legen

  • Modernisierung von Medicare, damit es den anstehenden Anforderungen durch die in die Jahre kommende Baby-Boomer-Generation gewachsen bleibt

  • Maximierung der Spielräume der Bundesstaaten bei der Gewährung von Medicaid, um diese in die Lage zu versetzen, innovative Methoden für die Zuteilung von medizinischen Leistungen an Personen mit geringem Einkommen zu entwickeln


Dieser Artikel wurde von Markus Vieten aus www.medscape.com übersetzt und adaptiert.

 

Kommentar

3090D553-9492-4563-8681-AD288FA52ACE
Wir bitten darum, Diskussionen höflich und sachlich zu halten. Beiträge werden vor der Veröffentlichung nicht überprüft, jedoch werden Kommentare, die unsere Community-Regeln verletzen, gelöscht.

wird bearbeitet....