Schneller altern durch Adipositas? Wie eine fettreiche Ernährung auf das Gehirn wirkt

Prof. Dr. Jens Brüning

Interessenkonflikte

27. September 2016

Eine hochkalorische Ernährung wirkt sich nicht nur auf das Herz-Kreislauf-System aus, sondern könnte auch über eine Veränderung des Hirn-Glukose-Stoffwechsels die Entstehung von degenerativen Hirnerkrankungen begünstigen. Prof. Dr. Jens Brüning erklärt auf dem Europäischen Diabetes-Kongress in München den Zusammenhang.

This feature requires the newest version of Flash. You can download it here.

 

REFERENZEN:

1. European Association for the Study of Diabetes (EASD) Congress, 12. bis 16. September 2016, München

 

Kommentar

3090D553-9492-4563-8681-AD288FA52ACE
Wir bitten darum, Diskussionen höflich und sachlich zu halten. Beiträge werden vor der Veröffentlichung nicht überprüft, jedoch werden Kommentare, die unsere Community-Regeln verletzen, gelöscht.

wird bearbeitet....