Eine hochkalorische Ernährung wirkt sich nicht nur auf das Herz-Kreislauf-System aus, sondern könnte auch über eine Veränderung des Hirn-Glukose-Stoffwechsels die Entstehung von degenerativen Hirnerkrankungen begünstigen. Prof. Dr. Jens Brüning erklärt auf dem Europäischen Diabetes-Kongress in München den Zusammenhang.

REFERENZEN:
1. European Association for the Study of Diabetes (EASD) Congress, 12. bis 16. September 2016, München
Medscape © 2016 WebMD, LLC
Die dargestellte Meinung entspricht der des Autors und spiegelt nicht unbedingt die Ansichten von WebMD oder Medscape wider.
Diesen Artikel so zitieren: Schneller altern durch Adipositas? Wie eine fettreiche Ernährung auf das Gehirn wirkt - Medscape - 27. Sep 2016.
Kommentar