Die BSR wird oft als ein Routine-Labortest bei Patienten mit Fibromyalgie empfohlen, um entzündliche Erkrankungen auszuschließen, die ähnliche Symptome zeigen können. Obwohl die BSR in der Regel normal bei Patienten mit Fibromyalgie ausfällt, ist sie ein unspezifisches Anzeichen für Entzündungen. Leichte Erhöhungen können bedeutungslos sein.

Die Obergrenze des Normalbereichs für die BSR bei Frauen beträgt die Hälfte ihres Alters (zB eine Rate von 40 mm/h bei einer 80-jährigen Frau ist normal), und bei Männern die Hälfte ihres Alters minus 10.
Die BSR kann bei adipösen Patienten leicht erhöht sein. Eine hohe BSR kann jedoch einen Hinweis auf eine entzündliche oder eine okkulte Krebserkrankung darstellen, die gründlich untersucht werden sollte.
Routinetests auf einen erhöhten ANA-Titer oder Rheumafaktoren werden nicht empfohlen, außer wenn Patienten Anzeichen oder Symptome zeigen, die auf einen systemischen Lupus erythematodes oder eine rheumatoide Arthritis hinweisen. Ein gering positiver ANA-Titer oder Rheumafaktor-Spiegel ist in der Allgemeinbevölkerung häufig, so dass diese Befunde ohne klinische Bedeutung bei einem Patienten mit Fibromyalgie sein können.
Bei einem Fibromyalgie-Syndrom sind keine histologischen Auffälligkeiten zu beobachten. Die frühere Annahme, dass Fibromyalgie mit einer Entzündung in den Muskelfaszien verbunden sei, ist mittlerweile widerlegt.
Medscape © 2016 WebMD, LLC
Die dargestellte Meinung entspricht der des Autors und spiegelt nicht unbedingt die Ansichten von WebMD oder Medscape wider.
Diesen Artikel so zitieren: Kurzes Quiz: Wie gut kennen Sie sich mit der Fibromyalgie aus? - Medscape - 15. Aug 2016.
Kommentar