Kurzes Quiz: 5 Fragen zur Oberschenkelhalsfraktur

Dr. James W. Pritchett

Interessenkonflikte

25. Juli 2016

Bei der körperlichen Untersuchung eines Patienten mit Hüftfraktur können folgende Befunde erhoben werden:

  • bei der Beweglichkeitsprüfung eingeschränkter Bewegungsausschlag (besonders bei Innenrotation)

  • schmerzhafte passive Hüftbewegungen, schmerzhafter Fersen-Klopftest, schmerzhafter Stimmgabeltest an der betroffenen Hüfte

  • eventuell Ekchymosen

  • antalgisches Gangbild

  • Beschwerden bei tiefer inguinaler Palpation, Palpationsschmerz über dem Femurhals; das Gebiet kann geschwollen sein.

  • Zunehmende Schmerzen bei extremer Innen- oder Außenrotation, Duchenne-Hinken und das Unvermögen, auf dem betroffenen Bein zu stehen, können Anzeichen einer femoralen Stressfraktur sein. Ein entsprechender Verdacht muss abgeklärt werden. Andernfalls kann sich eine dislozierte Oberschenkelhalsfraktur mit avaskulärer Nekrose, fehlender Vereinigung der Knochen und Varusdeformität entwickeln.

Kommentar

3090D553-9492-4563-8681-AD288FA52ACE
Wir bitten darum, Diskussionen höflich und sachlich zu halten. Beiträge werden vor der Veröffentlichung nicht überprüft, jedoch werden Kommentare, die unsere Community-Regeln verletzen, gelöscht.

wird bearbeitet....