Die Erschaffung eines Ernährungsphänomens
Die Frage, ob eine glutenfreie Ernährung sinnvoll ist, ist besonders angesichts ihrer beeindruckenden Zunahme an Popularität in den letzten 10 Jahren aktuell. In der Tat ist die Vermeidung von Gluten zum beliebtesten Ernährungstrend in den Vereinigten Staaten geworden – etwa 100 Millionen US-Amerikaner verzehrten im vergangenen Jahr glutenfreie Produkte.

William F. Balistreri, MD
Derzeit gibt es mindestens 3 klinische Syndrome, die mit dem Verzehr von Gluten zusammenhängen: Zöliakie, eine Autoimmunerkrankung; Weizenallergie, eine durch Immunglobulin E (IgE) ausgelöste Erscheinung; und Glutenunverträglichkeit, bei der Zöliakie und Weizenallergie bereits ausgeschlossen worden sind.
Die Entscheidung, glutenfrei zu leben, ist entweder obligatorisch oder freiwillig. Eine glutenfreie Ernährung ist bei zuverlässig diagnostizierter Zöliakie obligatorisch – und möglicherweise auch bei einer Weizenallergie. Viele Menschen entscheiden sich jedoch für eine glutenfreie Ernährung, da sie eine Empfindlichkeit bei sich selbst vermuten. Während vermutlich 1% der Bevölkerung tatsächlich mit einer Zöliakie lebt, glauben schätzungsweise mehr als 60% der US-Amerikaner, dass eine glutenfreie Ernährung ihre körperliche und/oder psychische Gesundheit verbessere.[1,2,3,4] Es ist ihre Wahl, eine glutenfreie Ernährung in der Hoffnung zu sich zu nehmen, die Verdauung zu verbessern und ihr Immunsystem zu stärken, sowie ihre Leistung zu verbessern und an Gewicht zu verlieren.
Dieser Glaube wurde durch die Aussagen von Prominenten und Leistungssportlern gefördert, die ihren Erfolg und ihr Wohlbefinden ihrer glutenfreien Ernährung zuschreiben. Eine Umfrage von Lis und Kollegen[5] unter 910 Weltklasse-Athleten und Olympia-Medaillengewinnern hat ergeben, dass 41% einer glutenfreien Ernährung folgten – die Mehrheit aufgrund einer Selbstdiagnose von „Empfindlichkeit gegenüber Gluten“ und wahrgenommenem leistungssteigernden oder gesundheitlichen Nutzen. Die gleichen Autoren untersuchten die Auswirkungen einer glutenfreien Diät auf die Trainingsleistung, gastrointestinale Symptome, das wahrgenommene Wohlbefinden, Darmverletzungen und Entzündungsreaktionen bei Ausdauersportlern, die nicht an Zöliakie leiden.[6] Die kurzfristige Einschränkung des Glutens hatte keine allgemeine positive Wirkung auf eines dieser Merkmale. Darüber hinaus widmeten sich zahlreiche Bücher und Websites dem Glutenfrei-Phänomen. Es gab sogar die Behauptung, Gluten könne für uns alle schädlich sein.
Die Attraktivität einer glutenfreien Ernährung ist sehr lukrativ geworden, was zu einer erhöhten Verfügbarkeit glutenfreier Produkte und einer größeren Vielfalt von Ernährungsoptionen führt. Der Markt für glutenfreie Lebensmittel ist weiterhin auf Expansionskurs und wird auf 4 Milliarden US-Dollar Einzelhandelsumsätze im vergangenen Jahr geschätzt. Allerdings gibt es Hindernisse für ein glutenfreies Leben, einschließlich der Kosten und langfristigen Sicherheit glutenfreier Lebensmittel und eventueller Kreuzkontamination durch Gluten in Produkten. Darüber hinaus könnte eine glutenfreie Ernährung mit sozialen Einschränkungen verbunden sein, die möglicherweise die Einhaltung erschweren.[7,8,9]
Medscape © 2016 WebMD, LLC
Die dargestellte Meinung entspricht der des Autors und spiegelt nicht unbedingt die Ansichten von WebMD oder Medscape wider.
Diesen Artikel so zitieren: Deutliche Zunahme von glutenfreier Ernährung: Modeerscheinung oder tatsächlich oft gesünder? - Medscape - 2. Jun 2016.
Kommentar