Hausarzt-Sein für Anfänger – Neue Seminarreihe hilft mit Kollegen-Rat beim Start

Ute Eppinger

Interessenkonflikte

15. Februar 2016

Finanzen, Organisation, Praxismanagement – insgesamt 13 Module

„Die hausärztliche Nachwuchsförderung gehört für uns als Verband zu den wichtigsten Aufgaben der nächsten Jahre. Die neue Seminarreihe Werkzeugkasten dient dabei nicht nur als wichtiges Informationsforum, sondern sie sorgt auch für die Vernetzung der jungen Hausärztinnen und Hausärzte untereinander“, betont Ulrich Weigeldt, Bundesvorsitzender des Deutschen Hausärzteverbandes, in einer Pressemitteilung. Das Forum Weiterbildung im Deutschen Hausärzteverband ist ein Zusammenschluss junger Hausärztinnen und Hausärzte, die sich aktuell in der Weiterbildung befinden oder diese vor kurzem abgeschlossen haben.

Ein Modul soll rund 4 Stunden Seminar umfassen, die 13 Module bauen aber nicht aufeinander auf. „Sie decken jedoch im Wesentlichen das nicht-medizinische Stoffgebiet ab“, bestätigt Rogalli. Den Initiatoren ist dies wichtig, weil Aspekte der Niederlassung in der Weiterbildungsordnung nicht vorkommen. So ist es in vielen Praxen nicht üblich, dass der Arzt in Weiterbildung die Quartalsabrechnung einsehen kann.

 
Die hausärztliche Nachwuchsförderung gehört für uns als Verband zu den wichtigsten Aufgaben der nächsten Jahre. Ulrich Weigeldt
 

Die ersten Seminare starten am 26. und 27. Februar 2016 beim IhF-Kongress (Institut für hausärztliche Fortbildung) in Mannheim. Weitere Seminare werden dann über das IhF angeboten.

Kostenfrei sind die Seminare nicht: Geplant ist ein „angemessener Teilnahmebeitrag“: „Wir wollen ja möglichst viele Leute erreichen.“

Nicht nur mit der Seminarreihe Werkzeugkasten fördert der Hausärzteverband den Nachwuchs: Im Kodex ambulante Weiterbildung des Hausärzteverbandes können sich weiterbildende Praxen zur Einhaltung von Qualitätsstandards verpflichten. Wer sich dort freiwillig registriert, übernimmt die Verpflichtung, dem Arzt in Weiterbildung eine sichere wirtschaftliche Grundlage und eine strukturierte Weiterbildung zu bieten – beides soll den Hausarztberuf für den Nachwuchs attraktiver machen.

 

Kommentar

3090D553-9492-4563-8681-AD288FA52ACE
Wir bitten darum, Diskussionen höflich und sachlich zu halten. Beiträge werden vor der Veröffentlichung nicht überprüft, jedoch werden Kommentare, die unsere Community-Regeln verletzen, gelöscht.

wird bearbeitet....