Acne vulgaris ist durch nicht entzündliche, offene oder geschlossene Komedonen und entzündliche Papeln, Pusteln und Knötchen gekennzeichnet. Sie betrifft in der Regel die Bereiche der Haut mit der dichtesten Besiedelung durch Talgdrüsen. Diese Bereiche umfassen das Gesicht, den oberen Teil der Brust und den Rücken.
Acne vulgaris ist die häufigste Hauterkrankung in Deutschland. Sie betrifft schätzungsweise 80% der Menschen zu einem bestimmten Zeitpunkt in ihrem Leben. Zwanzig Prozent leiden unter schwerer Akne, die zu permanenten physischen und psychischen Narben führen kann.
Wissen Sie, wie man am besten bei dieser häufigen Erkrankung vorgeht? Testen Sie Ihr Wissen mit diesem kurzen Quiz.
Diesen Artikel so zitieren: 5 Fragen zur Akne: Was tun bei Mitessern, Pusteln und Papeln? - Medscape - 15. Feb 2016.
Kommentar