Kurzes Quiz: 5 Fragen zu Phlegmone

Michael Stuart Bronze, MD

Interessenkonflikte

11. Januar 2016

Unter einer Phlegmone versteht man eine nicht nekrotisierende Entzündung der Haut und des Unterhautgewebes. Sie steht gewöhnlich in Zusammenhang mit einer akuten Infektion, die nicht auf Faszien oder Muskulatur übergreift. Typisch für die Phlegmone sind lokale Schmerzen, Schwellung, Druckempfindlichkeit, ein Erythem und eine Überwärmung der Haut. Sie wurde früher klassischerweise als Infektion ohne Abszessbildung (nicht eiternd), eitrigen Abfluss oder Ulzeration eingestuft. Eine Phlegmone kann sich mit anderen Zuständen überlappen, sodass das makulöse Erythem neben Knötchen, Ulzerationen und einer freien Abszessbildung bestehen kann (eitrige Phlegmone). Erinnern Sie sich noch? Überprüfen Sie ihr Wissen in diesem kleinen Quiz.

Kommentar

3090D553-9492-4563-8681-AD288FA52ACE
Wir bitten darum, Diskussionen höflich und sachlich zu halten. Beiträge werden vor der Veröffentlichung nicht überprüft, jedoch werden Kommentare, die unsere Community-Regeln verletzen, gelöscht.

wird bearbeitet....