Kurzes Quiz: 5 Fragen zu Lebensmittel-Vergiftungen

Richard H. Sinert, DO

Interessenkonflikte

4. Januar 2016

Folgende Laboruntersuchungen sollten bei Verdacht auf eine Lebensmittelvergiftung durchgeführt werden:

  1. Zur Unterscheidung einer invasiven von einer nicht invasiven Erkrankung sollten eine Gramfärbung wie auch eine Methylenblau-Färbung einer Stuhlprobe auf Leukozyten erfolgen.

  1. Durchführung einer mikroskopischen Untersuchung des Stuhls auf Eier und Parasiten.

  1. Durchführung einer Kultur auf pathogene Keime wie Salmonellen, Shigellen und Campylobacter als obligate Folgeuntersuchung bei positivem Leukozyten-Nachweis im Stuhl oder bei Fieber und länger als 3-4 Tage andauernden Symptomen.

  1. Abnehmen einer  Blutkultur bei deutlich febrilem Patient.

  1. Bestimmung eines kompletten Blutbildes mit Differenzialblutbild, Serumelektrolyten und Retentionsparametern, um das Ausmaß der Entzündungsreaktion und den Grad der Dehydrierung einschätzen zu können.

  1. Testung auf Clostridium difficile zum Ausschluss einer Antibiotika-assoziierten Diarrhoe bei Patienten unter Antibiose oder anamnestisch kürzlich erfolgter Antibiotikatherapie.

Kommentar

3090D553-9492-4563-8681-AD288FA52ACE
Wir bitten darum, Diskussionen höflich und sachlich zu halten. Beiträge werden vor der Veröffentlichung nicht überprüft, jedoch werden Kommentare, die unsere Community-Regeln verletzen, gelöscht.

wird bearbeitet....