Kennen Sie sich aus? 8 Fragen zur diabetischen Neuropathie

Veronique Duqueroy

Interessenkonflikte

24. August 2015

Alle der genannten Konditionen wurden unter vielen anderen als Risikofaktoren für eine diabetische Neuropathie identifiziert. Die Neuropathie ist eine mikrovaskuläre Komplikation des Diabetes. Deshalb können auch andere kardiovaskuläre Risikofaktoren, wie Hypertonie, Übergewicht, oder Rauchen zum Krankheitsentstehen beitragen. Alkoholabusus, Inflammation, und genetische Faktoren können ebenso involviert sein. Bei einer Nierenerkrankung kann der Anstieg von Toxinen im Blut den Nervenschaden fördern. Eine schlechte Blutzuckerkontrolle und die Krankheitsdauer bleiben ebenso wichtige Prädiktoren [3,17].

Kommentar

3090D553-9492-4563-8681-AD288FA52ACE
Wir bitten darum, Diskussionen höflich und sachlich zu halten. Beiträge werden vor der Veröffentlichung nicht überprüft, jedoch werden Kommentare, die unsere Community-Regeln verletzen, gelöscht.

wird bearbeitet....