Alle der genannten Konditionen wurden unter vielen anderen als Risikofaktoren für eine diabetische Neuropathie identifiziert. Die Neuropathie ist eine mikrovaskuläre Komplikation des Diabetes. Deshalb können auch andere kardiovaskuläre Risikofaktoren, wie Hypertonie, Übergewicht, oder Rauchen zum Krankheitsentstehen beitragen. Alkoholabusus, Inflammation, und genetische Faktoren können ebenso involviert sein. Bei einer Nierenerkrankung kann der Anstieg von Toxinen im Blut den Nervenschaden fördern. Eine schlechte Blutzuckerkontrolle und die Krankheitsdauer bleiben ebenso wichtige Prädiktoren [3,17].
Diesen Artikel so zitieren: Kennen Sie sich aus? 8 Fragen zur diabetischen Neuropathie - Medscape - 24. Aug 2015.
Kommentar