Gemäß des Diabetes Control and Complications Trial reduziert eine strenge Kontrolle des Blutzuckerspiegels bei Patienten mit T1DM die Auftrittswahrscheinlichkeit einer klinischen Neuropathie um 60 % in 5 Jahren [15].
Aber während die strikte Blutzuckerkontrolle die diabetische Neuropathie bei T1DM stoppen kann, scheint sie nicht auszureichen, um das Auftreten und das Fortschreiten der Krankheitsprogression bei Patienten mit T2DM zur verbessern. Ein Grund dafür könnte sein, dass die Neuropathie bei T2DM früh beginnt. Die zugrunde liegenden Mechanismen für die Entwicklung einer Neuropathie bei T1DM und T2DM scheinen außerdem unterschiedlich zu sein, und ein Krankheits-Management sollte so früh wie möglich beginnen [2,16].
Diesen Artikel so zitieren: Kennen Sie sich aus? 8 Fragen zur diabetischen Neuropathie - Medscape - 24. Aug 2015.
Kommentar