Nachrichten & Meinung
Fortbildung
Fachbereiche
Allgemeinmedizin
Chirurgie
Dermatologie
Diabetologie/Endokrinologie
Gastroenterologie
Gynäkologie
Infektiologie
Innere Medizin
Intensiv-Notfallmedizin
Kardiologie
Medizinpraxis
Neurologie
Onkologie
Pädiatrie
Pneumologie
Psychiatrie
Rheumatologie
Sonstige Fachgebiete
Ausgabe:
Deutsch
Medscape
English
Deutsch
Español
Français
Português
UK
New
Univadis
Anmelden
Registrieren
Deutsche Ausgabe
Medscape
English
Deutsch
Español
Français
Português
UK
New
Univadis
X
Univadis
from
Medscape
Anmelden
Registrieren
Donnerstag, 8. Juni 2023
Nachrichten & Meinung
Fortbildung
close
Sind Sie sicher, dass Sie sich ausloggen wollen?
Abmeldung
Stornieren
Gonorrhoe, Chlamydien und Co: Nicht nur HIV bleibt ein Thema
Wenn nichts mehr hilft gegen Gonorrhoe – WHO warnt vor Resistenzen eines „cleveren Bakteriums“
Gonorrhoe-Erreger sind mitunter schon gegen die neuesten Antibiotika resistent. Deutschland setzt – bisher noch erfolgreich – auf eine hochdosierte duale Therapie.
29. August 2017
Steigende Zahlen sexuell übertragbarer Krankheiten – neue Herausforderungen für die Gesundheitssysteme
„Sexualität darf kein Tabuthema mehr sein“, fordern Experten angesichts steigender Zahlen sexuell übertragener Krankheiten in den USA, aber auch bei uns.
2. November 2016
Nachrichten
STI oder nicht – das ist hier die Frage: Sollte bei bakterieller Vaginose der Partner mitbehandelt werden?
Bisherige Therapien der Vaginose sind nicht sehr effektiv und mit einer Rückfallquote von etwa 50% verbunden. Sollte der Partner mitbehandelt werden?
29. August 2017
Mycoplasma genitalium: Ein eher unbekannter, durchaus problematischer Keim kreiert für Ärzte ein medizinisches Dilemma
Der unbekannte Keim: Mycoplasmen sind fast so verbreitet wie Chlamydien. Trotzdem haben noch immer zu wenige Mediziner die Erreger auf dem Schirm.
18. August 2017
Chlamydia trachomatis: Verbreitet, aber oft nicht im Griff – Experten kritisieren Empfehlungen der deutschen Leitlinie
Chlamydien-Infektionen sind verbreitet, bleiben aber oft unerkannt. Experten fordern, nicht nur junge Frauen zu testen und kritisieren manche Therapie-Empfehlung.
15. August 2017
Verpasste Präventionschancen beim Mund- und Rachenkrebs: HPV-Impfung könnte die meisten oralen Infektionen verhindern
HPV-assoziierte Mund- und Rachenkarzinome nehmen deutlich zu. Ein probates Mittel könnte die HPV-Impfung sein – auch für Jungs, so eine US-Studie.
8. Juni 2017
Gurgeln gegen Gonorrhoe: Mundspülung Listerine verringert Übertragungsrisiko beim Oralsex
In einer Studie erwies sich Listerine® als wirksam gegen Gonokokken. Ist dies tatsächlich ein Weg, um Infektionsrisiken beim Oralsex zu mindern?
6. Januar 2017
Genitalherpes: Neuer Helikase-Hemmer senkt Anzahl der Rezidive, doch Langzeitwirkung noch unklar
Schmerzhafte Genitalherpes-Rezidive können mit einem neuen Wirkprinzip besser als bisher verhindert und das Übertragungsrisiko kann verringert werden.
29. Dezember 2016
Sexuell übertragbare Krankheiten: Bei Schamhaar-Entfernung um 80 Prozent höheres Risiko – Mikrotraumata als Ursache?
Wer sich die Schamhaare entfernt, erhöht sein Risiko, sich beim Sex mit Krankheiten anzustecken, so eine Studie. Ein Experte kritisiert methodische Schwächen.
13. Dezember 2016
Herpes genitalis: Serologisches Screening bei asymptomatischen Personen macht keinen Sinn
Der Mangel an geeigneten HSV-Tests ist eines der Argumente, warum das US-amerikanische Präventions-Panel USPSTF ein Screening auf Genitalherpes weiter ablehnt.
12. August 2016
Immer mehr Syphilis-Fälle: US Task Force empfiehlt Screening nach individuellem Risikoverhalten
Nicht nur in USA, auch bei uns nehmen Syphilis-Fälle zu. Die US Task Force empfiehlt nun explizit das Screening für Männer, die Sex mit Männern haben.
20. Juni 2014
Unheilvolles Duo – Chlamydieninfektionen und Gonorrhoe kommen häufig gemeinsam vor
Beim Screening auf Chlamydien oder Gonokokken immer die Rachen- und die Analregion sowie den Sexualpartner mit einzubeziehen – so lautete eine Botschaft auf dem Dermatologenkongress in Berlin.
4. Mai 2015
Neunfach-HPV-Impfstoff: Krebsschutz könnte auf 90 Prozent steigen
Ein neuer HPV-Impfstoff wirkt gegen fünf weitere onkogene Virus-Typen und könnte die Impfeffektivität gegenüber den bisherigen Impfungen um rund 20 Prozent erhöhen.
23. Februar 2015
Meinung
Mit Geduld und Spucke: Wann Warzen therapiert werden sollten und womit
Bei Kindern heilen viele Warzentypen meist noch von selbst. PD Dr. Martin Hartmann erläutert, wann doch eine Therapie empfehlenswert ist und welche sich bewährt hat.
19. Juni 2017
STI-Kongress 2016: Ein Überblick zu den Impfungen gegen sexuell übertragbare Erkrankungen
PD Dr. Martin Hartmann berichtet von einer Session des deutschen STI-Kongresses in Berlin, in der PD Dr. Andreas Kaufmann einen Überblick zu Impfungen gegen HPV, Chlamydien und Candida gegeben hat.
22. August 2016
Wissen aus der Praxis
Gemeine Souvenirs an den Urlaubsflirt: 20 typische Merkmale sexuell übertragbarer Krankheiten
Ungeschützter Sex kann fiese Folgen haben. Erreger infizieren nicht nur Genitalien. Läsionen der Haut, Augen und im Mund werden oft fehlinterpretiert.
3. August 2017