Hypertonie-Leitlinien: „Sehr begrüßt, weil sie klarer und einfacher geworden sind“Praktische Empfehlungen in Kurzform: Die seit Juni verfügbare neue europäische Hypertonie-Leitlinie wird zur Tagung der Hochdruckliga in Münster auch als Pocket-Guideline in Deutsch präsentiert. Mitautor Prof. Dr. Roland Schmieder erläutert im Interview den „neuen Pragmatismus“.
Renale Denervation boomt, ist aber nur eine Lösung für wenige HypertonikerRenale Denervation und Baroreflex-Stimulation kommen nur in Frage, wenn alle anderen Optionen zur Blutdrucksenkung ausgeschöpft sind. Dies wurde auf der Tagung der Hochdruckliga betont. Eine Zertifizierung soll den zu schnellen und sorglosen Einsatz verhindern.
Neue europäische Hypertonie-Leitlinien: Den Blutdruck senken, egal wieBeim ESC-Kongress gab der Hauptautor der neuen ESC/ESH-Leitlinie, Prof. Dr. Giuseppe Mancia, einen Einblick, welche Aspekte im Leitlinien-Komitee besonders kontrovers diskutiert worden waren – und auf was man sich schließlich geeinigt hat.
Bluthochdruck: Mangelnde Therapietreue steigert SchlaganfallrisikoDie Auswertung finnischer Patientenregister bestätigt: Wer seine Bluthochdruckmedikamente nicht zuverlässig einnimmt, erhöht sein Schlaganfallrisiko – dies „dosis-abhängig“ zum Grad der Nicht-Adhärenz um bis zu das Achtfache.
Renale Denervation: Mehr Indikationen trotz unklarer Effekte?Die Nierennervenablation boomt in Deutschland, obwohl noch vieles unklar ist. Auf dem Internisten-Kongress wurde das GREAT-Register vorgestellt, das vor allem die Sicherheit der Methode auf den Prüfstand stellt.
DGK
12. April 2013
Glaukom als Handicap bei der BluthochdrucktherapieWer gleichzeitig an einem Glaukom und einer Hypertonie leidet, hat ein Problem. Einer neuen Studie zufolge kann die aggressive Behandlung der Hypertonie ein Normaldruckglaukom verschlimmern.
Prähypertonie: Ein Boxenstopp auf dem Weg zur HypertonieDie Diagnose Prähypertonie bietet ein Behandlungsfenster, bevor es zu arteriellen Schäden und einer Beeinträchtigung der Organe kommt. Aber ab wann sollte therapiert werden und wie?
Hypertonie in der SchwangerschaftBei Hypertonie in der Schwangerschaft ist Vorsicht geboten. Kardiologin Vera Regitz-Zagrosek erläutert, wie das Präeklampsierisiko reduziert werden kann, und wann pharmakologische Behandlung angezeigt ist.
6. Februar 2013
Resistente Hypertonie: Was sagen die Richtlinien?Was tun wenn Bluthochdruckmedikamente nicht wirken? Johannes Mann erläutert das Vorgehen zur Diagnose und Behandlung von therapieresistenter Hypertonie.