Digitale Medizin: Die 10 besten Apps für ÄrzteMedizinische Anwendungen überschwemmen zurzeit den mobilen Markt, viele richten sich aber vor allem an Patienten. Doch auch für Mediziner gibt es zunehmend mehr Apps, die ihnen den Arbeitsalltag sehr erleichtern können. Wir haben die 10 besten Apps für Sie zusammengestellt.
Miese Praxisbewertung im Internet – was lässt sich tun?Auf der Jahreshauptversammlung des Privatärztlichen Berufsverbands in Frankfurt sprach Rechtsanwalt Volker Wurm darüber, was Ärzte unternehmen können, wenn sich Patienten im Internet negativ über sie auslassen.
Per Video im Rettungswagen zugeschaltet – Telenotärzte im EinsatzIn Aachen sind bei Rettungseinsätzen seit neuestem Telenotärzte beteiligt. Von den Auswirkungen auf Patientensicherheit und Effizienz berichtet Dr. Jörg Brokmann auf dem Deutschen Anästhesiekongress.
DAC
12. Mai 2014
Wissen aus der Praxis
Besser auf die Klinik vorbereitet: Medizinische Ausbildung mit LernsoftwarePatientenfälle aus dem „virtuellen Hospital“ sollen Medizinstudenten beim Einstieg in die Praxis helfen. Prof. Dr. Boris Tolg berichtet auf dem Hauptstadtkongress über das Gemeinschaftsprojekt der HAW Hamburg und der UK Essen.
HSK
6. August 2014
Diagnose am Telefon: So gut funktioniert Telemedizin bereits in der SchweizWährend die Telemedizin in Deutschland weiterhin starken Restriktionen unterliegt, ist sie in der Schweiz bereits ein integraler Bestandteil des Gesundheitssystems. Dr. Timo Rimner erklärt, wie Ärzte am Telefon Diagnosen treffen und Rezepte ausstellen.
HSK
4. Juli 2014
Medizin im Netz: So klicken sich Ärzte durch das InternetFür medizinische Apps interessieren sie sich nicht sonderlich und nach wie vor müssen sie viel zu viele Patienten jeden Tag bewältigen. Doch das sind nur 2 Ergebnisse unserer letzten Umfrage.
24. Juni 2014
Machen Sie Ihre kardiologische Praxis zukunftstauglich – mit TelemonitoringFür viele Kardiologen mag es noch wie Zukunftsmusik klingen, doch tatsächlich ist die Telemedizin längst praxistauglich. Welche Optionen und Hürden es dabei gibt, erklärt der niedergelassene Kardiologe PD Dr. Ralph Bosch im Video.
DGK
2. Mai 2014
Meinung
Todesursache Informationsdefizit: „Das eHealth-Gesetz rettet Leben“Deutschland hinkt in Sachen eHealth noch hinterher. Ein neues Gesetz soll das endlich ändern. Was derzeit schief läuft und künftig besser gehen soll, erzählt Dr. Markus Müschenich, Mitbegründer des Bundesverbands für Internetmedizin, im Interview.