Verhaltensstörungen bei Demenz: Meist genügen simple MaßnahmenVerhaltensauffälligkeiten bei Demenz sind für Betroffene wie auch Pflegende sehr belastend, können aber mit einfachen Mitteln behandelt werden. Welche Rolle der konsiliarpsychiatrische Dienst dabei spielt, erklärt Prof. Dr. Albert Diefenbacher anhand von 3 Studien.
24. Juli 2014
Demenz: Wie Musik beim Erinnern hilftEine kleine Veränderung macht einen großen Unterschied für das Leben von Tausenden Demenz-Patienten. Sozialarbeiter Dan Cohen spielt ihnen Musik vor, um verbliebene Erinnerungen und Energien zu wecken.
23. Mai 2016
Neues zu Alzheimer: Von Impfung bis Kombi-TherapieBei kaum einer Erkrankung werden neue Therapie-Optionen so dringend benötigt wie bei der Alzheimer-Demenz. Die Forschungsansätze sind dabei sehr unterschiedlich. PD Dr. Oliver Peters fasst die aktuellen Studienergebnisse auf der Neurowoche in München zusammen.
1. Oktober 2014
Epilepsie im Alter: „Alzheimer-Demenz erhöht das Risiko auf das Sechsfache“Epilepsien im Alter werden immer häufiger, und doch werden sie oft verkannt. Prof. Dr. Hermann Stefan vom Epilepsiezentrum der Universitätsklinik Erlangen berichtet auf dem EAN in Kopenhagen, wie Therapie und Diagnose bestmöglich gelingen.