Nachrichten & Meinung
Fortbildung
Fachbereiche
Allgemeinmedizin
Chirurgie
Dermatologie
Diabetologie/Endokrinologie
Gastroenterologie
Gynäkologie
Infektiologie
Innere Medizin
Intensiv-Notfallmedizin
Kardiologie
Medizinpraxis
Neurologie
Onkologie
Pädiatrie
Pneumologie
Psychiatrie
Rheumatologie
Sonstige Fachgebiete
Ausgabe:
Deutsch
Medscape
English
Deutsch
Español
Français
Português
UK
New
Univadis
Anmelden
Registrieren
Deutsche Ausgabe
Medscape
English
Deutsch
Español
Français
Português
UK
New
Univadis
X
Univadis
from
Medscape
Anmelden
Registrieren
Donnerstag, 28. September 2023
Nachrichten & Meinung
Fortbildung
close
Sind Sie sicher, dass Sie sich ausloggen wollen?
Abmeldung
Stornieren
Nur der Tod ist umsonst: Sind innovative Medikamente zu teuer für alle?
„Hohe Preise, statt wirklich innovativer Arzneimittel“ – Innovationsreport der TK kritisiert Kosten für neue Medikamente
Im Innovationsreport 2017 kritisiert die Techniker Krankenkasse enorme Kostenzunahmen, bei nur mäßigem Zusatznutzen. Die Hersteller sehen dies natürlich anders.
26. September 2017
Umstrittene Studie: US-Forscher halten bisherige Schätzungen zu den Entwicklungskosten von Krebsmedikamenten für zu hoch
Wie teuer ist es, ein Krebsmedikament zu entwickeln? Eine aktuelle Analyse geht von einer halben Milliarde Euro aus – von einem deutschen Experten kommt Kritik.
22. September 2017
Nachrichten
Auch nach FOURIER noch zu teuer – Kosten-Nutzen-Analyse: PCSK9-Inhibitor Evolocumab müsste um 70 Prozent günstiger sein
FOURIER hat bestätigt, dass Evolocumab kardiovaskuläre Ereignisse reduziert. Der Wirkstoff müsste jedoch 70% günstiger sein, so eine US-Kostenanalyse.
25. August 2017
Erschwingliche Krebsmedizin: WHO-Pilotprojekt will Verbreitung von Biosimilars ankurbeln – was sagen deutsche Experten?
Das Projekt will den Biosimilar-Einsatz in der Krebsmedizin ankurbeln, um teure Therapien auch für ärmere Länder erschwinglich zu machen. Ist das sinnvoll?
7. Juni 2017
Krebs auf dem Weg von der tödlichen zur chronischen Krankheit – aber was dürfen die Therapiefortschritte kosten?
Auf dem Hauptstadtkongress diskutierten Experten Fortschritte der Krebsmedizin: Haben neue Medikamente Krebs den Schrecken genommen? Was dürfen sie kosten?
28. Juni 2017
„Spenden oder vernichten“ – britische Medien decken auf, mit welchen Mitteln der Preiskampf um Krebsmedikamente geführt wird
Der Hersteller Aspen Pharmacare soll laut interner Emails diskutiert haben, Krebsmedikamente zu vernichten, um Preiserhöhungen durchzusetzen.
26. April 2017
Teure Zytostatika aus der Klinikapotheke – Debeka klagt gegen DIAKO-Krankenhaus Bremen: Wird dies zum Präzedenzfall?
Die Debeka klagt gegen das Bremer DIAKO-Krankenhaus wegen überhöhter Zytostatika-Kosten für ambulante Privatpatienten. Wird der Streit zum Präzedenzfall?
11. Januar 2017
Viel zu teuer! Versperren zu hohe Preisvorgaben der Industrie auch bei uns bald den Zugang zu innovativen Arzneimitteln?
Viele neue Arzneimittel sind extrem teuer. Kritiker fürchten eine Gefahr für die medizinische Versorgung in Deutschland ebenso wie in anderen Ländern.
12. Dezember 2016
Wer soll das bezahlen: Sind medizinische Innovationen bald nicht mehr für alle Patienten zugänglich?
Experten diskutierten auf dem Hauptstadtkongress über ethische Implikationen steigender Gesundheitskosten durch medizinischen Fortschritt.
15. Juni 2016
Weltkrebstag: Was ist so teuer in der Krebsforschung und Krebstherapie?
Am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) erläuterten Experten zum Weltkrebstag, woher das Geld in der Krebsforschung kommt und wohin es fließt.
4. Februar 2016
Arzneiverordnungs-Report: Ausgaben 2015 um 1,5 Milliarden Euro gestiegen – Krankenkassen geben AMNOG die Schuld
Die Arzneimittelausgaben in der gesetzlichen Krankenversicherung stiegen 2015 um 1,5 Milliarden Euro. Für die Kassen ist der Gesetzgeber schuld.
5. Oktober 2016
Innovationsreport der Techniker Krankenkasse zu neuen Arzneimitteln: Kaum therapeutischer Fortschritt, dafür umso teurer
Der aktuelle Innovationsreport der Techniker Krankenkasse vermisst echte therapeutische Fortschritte unter neuen Arzneimitteln. Außerdem seien sie oft zu teuer.
15. September 2016
Ärztetag streitet mit Herstellern über teure (Krebs-)Medikamente: Gesetzgeber soll AMNOG überarbeiten
Die Arzneimittelhersteller wehren sich beim Ärztetag gegen den Vorwurf von „Mondpreisen“, z. B. bei Onkologika. Die Delegierten sehen das vollkommen anders.
27. Mai 2016
DGHO-Report klagt: Neue Krebsmedikamente haben kaum Zusatznutzen, sind trotzdem teuer
Ein Report der Onkologen in der Deutschen Arzneimittelkommission zeigt: 60 Prozent aller neuen Arzneimittel bringen keinen echten Fortschritt. Dennoch zahlen die Kassen dafür teils sehr hohe Preise.
28. Mai 2015