Vom Heuschnupfen bis zur Spermaallergie – Volkskrankheit AtopienDie Inzidenz atopischer Erkrankungen nimmt weiter zu. 25% beträgt inzwischen die Inzidenz einer Rhinitis allergica in den westlichen Industrieländern, 12 bis 15% leiden an allergischem Asthma, 10 bis 15% an einem atopischen Ekzem. Doch mit der allergologischen Versorgung in Deutschland ist es nicht zum Besten bestellt, belegen zwei aktuelle Studien, die der Allergologe Prof. Dr. Ludger Klimek, Wiesbaden, zitiert. Wir haben Aktuelles zum Thema „Allergien“ zusammengestellt: vom häufigen Heuschnupfen, der aber oft nicht leitliniengerecht behandelt wird, über die zunehmenden Kontaktdermatiden am Arbeitsplatz bis hin zu Nahrungsmittelallergien oder der sehr seltenen und noch weitgehend unbekannten „Spermaallergie“.
Nahrungsmittelallergien: Keine unsinnigen DiätempfehlungenNahrungsmittelallergien sind nicht immer leicht von Unverträglichkeiten zu unterscheiden. Worauf es bei Diagnose und Therapie ankommt, war auf dem Internistenkongress in Wiesbaden zu hören.
Immer mehr Kontaktdermatitiden – nicht nur am ArbeitsplatzNicht nur die berufliche Tätigkeit, auch Freizeitaktivitäten, Körperpflegeprodukte oder Piercings können das Risiko für eine Kontaktdermatitis erhöhen. Nickelallergien etwa nehmen seit Jahrzehnten zu.
19. März 2013
Spermaallergie: Mythos oder Tatsache?Postkoitale Schmerzen, Rötung und Schwellung im Vulvovaginalbereich können auf eine Spermaallergie hinweisen. Ein Prick-Test erhärtet den Verdacht.
17. Oktober 2012
Meinung
Allergologie in Deutschland: Innovativ – und dennoch ausgebremstIn den westlichen Industrieländern hat bereits jeder vierte eine Rhinitis allergica. Trotz spannender Innovationen in Diagnostik und Therapie, beklagt Prof. Dr. Ludger Klimek, Mainz, eine schlechte Versorgungssituation – und wenig Aussicht auf Besserung.
25. April 2013
Wissen aus der Praxis
Allergische Reaktionen von mild bis ernst: DiashowPatienten leiden oft jahrelang unter einer Allergie, bevor endlich eine Diagnose gestellt wird. Unsere Diashow wird Ihnen bei der frühzeitigen Erkennung von Allergien helfen.