Die ideale Dosis Sonne: Abwägen zwischen Hautkrebs und Vitamin DDie Sonne macht es uns nicht immer leicht: Einerseits kurbelt die Exposition die Produktion von Vitamin D an, dem zahlreiche protektive Effekte nachgesagt werden. Andererseits erhöht die Exposition aber auch das Hautkrebsrisiko. Mit wie vielen Sonnenstunden lebt man nun am gesündesten? PD Dr. Martin Hartmann fasst zu dieser schwierigen Frage einige aktuelle Studienergebnisse zusammen.
Schützt Sonnenlicht vor rheumatoider Arthritis?In der großen Nurses’ Health Study wurde untersucht, welchen Einfluss UVB-Strahlung auf die Entwicklung rheumatoider Arthritis bei Frauen hat.
Bestimmen Sonne und Augenfarbe den Therapieerfolg bei Makuladegeneration?Eine helle Irisfarbe und eine hohe Intensität des Sonnenlichts könnten laut einer Studie der Berliner Charité die Wirksamkeit einer anti-VEGF-Therapie bei altersbedingter feuchter Makuladegeneration negativ beeinflussen.