Nachrichten
- Auch Antiarrhythmika verhindern nicht, dass Vorhofflimmmern nach der Ablation wiederkommt
- Therapieresistenter Hochdruck: Laut britischer Studie mit Spironolacton oft in den Griff zu bekommen
- Stabile KHK: Berechnung der fraktionellen Flussreserve aus CT-Daten könnte viele Koronarangiographien unnötig machen
- Die „Eine“ fürs Herz: Weltweit könnten Patienten mit kardiovaskulären Vorschäden von kombinierten Herzmedikamenten profitieren
- Herzkranke profitieren von individualisiertem Sportprogramm, auch wenn sie multimorbide sind
- Enttäuschendes Ergebnis der deutschen OptiLink HF-Studie: Telemonitoring mit thorakaler Impedanzmessung bringt bei Herzinsuffizienz nichts
- Angiotensin-/Neprilysin-Hemmer erobert die Hypertonie – erste Daten zur Blutdrucksenkung mit neuem Herzinsuffizienz-Medikament
- SERVE-HF-Studie: Nächtliche Atmungsunterstützung für Herzinsuffizienz-Patienten mit tödlichen Folgen
- ALBATROSS: Aldosteron-Blockade nutzt Infarktpatienten ohne Herzinsuffizienz nicht, doch eine Subgruppe profitiert sehr
- „Lifestyle“-Studien beim ESC-Kongress: Über die positiven Effekte des Mittagsschlafs sowie die negativen von Espresso und TV-Dauerkonsum
- Enttäuschte Hoffnung: Cyclosporin kann Reperfusionsschaden am Myokard nicht verhindern
- Europas Kardiologen fordern frische Luft für gesunde Herzen: Mit dem Smog steigt die Infarktrate
- Fünf neue kardiologische Leitlinien beim ESC-Kongress: Das sind die wichtigsten Neuerungen für die Praxis
- Von ALBATROSS bis PLATFORM – Europäische Kardiologen stellen neueste Studienergebnisse in London vor
Meinung
- Follow-up mit dem iPhone: Wie die digitale Medizin die Kardiologie verändern wird
- Studie zum elektrodenlosen Herzschrittmacher (LEADLESS II) erreicht Effektivitäts- und Sicherheitsendpunkte
Wissen aus der Praxis