Highlights vom ESMO 2014: Enttäuschung beim NSCLC, Innovation beim Glioblastom und Hoffnung bei Brustkrebs

PD Dr. Georgia Schilling | 15. Oktober 2014

Autoren und Interessenskonflikte

Auf dem diesjährigen Europäischen Onkologiekongress wurden sowohl hoffnungsträchtige als auch enttäuschende Studienergebnisse präsentiert. PD Dr. Georgia Schilling stellt ihre persönlichen Highlights vor.

Referenzen

Referenzen

  1. European Society of Medical Oncology / Annual Meeting (ESMO 2014), 26. bis 30. September 2014, Madrid
    http://www.esmo.org/Conferences/ESMO-2014-Congress
  2. siehe 1
    Hui Gan, et al: Abstract. Vortrag (27. September 2014)
    http://oncologypro.esmo.org/Meeting-Resources/ESMO-2014/CNS-Tumours/A-phase-1-study-evaluating-ABT-414-with-concurrent-radiotherapy-RT-and-temozolomide-TMZ-in-newly-diagnosed-glioblastoma-GBM
  3. siehe 1
    Chow L, et al: Abstract. Vortrag (28. September 2014)
    https://www.webges.com/cslide/library/esmo/browse/itinerary/478/2014-09-28#9f9D02J1
  4. siehe 1
    Mok T, et al: Abstract LBA2_PR. Vortrag (28. September 2014)
    https://www.webges.com/cslide/library/esmo/browse/itinerary/478/2014-09-28#9f9n02WQ
  5. siehe 1
    Swain S, et al: Abstract 350O_PR. Vortrag (28. September 2014)
    https://www.webges.com/cslide/library/esmo/browse/search/2Y9#9f9n02vU

Autoren und Interessenskonflikte

Es präsentiert:

PD Dr. Georgia Schilling / Oberärztin an der Klinik für Tumorbiologie in Freiburg

Es liegen keine Interessenkonflikte vor.

Wir bitten darum, Diskussionen höflich und sachlich zu halten. Beiträge werden vor der Veröffentlichung nicht überprüft, jedoch werden Kommentare, die unsere Community-Regeln verletzen, gelöscht.