Länger leben bei Kopf-Hals-Tumoren: 5-Jahres-Daten der EXTREME-Studie

PD Dr. Georgia Schilling | 15. September 2014

Autoren und Interessenskonflikte

Die EXTREME-Studie bildet die Basis vieler neuer Erkenntnisse zur Kopf-Hals-Tumoren, die unter anderem auf dem diesjährigen Kongress der American Society of Clinical Oncology (ASCO) präsentiert worden sind. PD Dr. Georgia Schilling stellt die wichtigsten Erkenntnisse vor.

Referenzen

Referenzen

  1. Vermorken J, et al: N Engl J Med, 11. September 2008; 359:1116-1127
    http://dx.doi.org/10.1056/NEJMoa0802656
  2. Vermorken J, et al: J Clin Oncol 32:5s, 2014
    http://meetinglibrary.asco.org/content/128058-144
  3. Argiris A, et al: Ann Oncol, 5. Mai 2014
    http://dx.doi.org/10.1093/annonc/mdu167
  4. Knoedler M, et al: J Clin Oncol 31, 2013 (suppl; abstr e17021)
    http://meetinglibrary.asco.org/content/114380-132

Autoren und Interessenskonflikte

Es präsentiert:

PD Dr. Georgia Schilling / Oberärztin an der Klinik für Tumorbiologie in Freiburg

Es liegen keine Interessenkonflikte vor.

Wir bitten darum, Diskussionen höflich und sachlich zu halten. Beiträge werden vor der Veröffentlichung nicht überprüft, jedoch werden Kommentare, die unsere Community-Regeln verletzen, gelöscht.