Die ideale Dosis Sonne: Abwägen zwischen Hautkrebs und Vitamin D

PD Dr. Martin Hartmann | 1.September 2014

Autoren und Interessenkonflikte

Die Sonne macht es uns nicht immer leicht: Einerseits kurbelt die Exposition die Produktion von Vitamin D an, dem zahlreiche protektive Effekte nachgesagt werden. Andererseits erhöht die Exposition aber auch das Hautkrebsrisiko. Mit wie vielen Sonnenstunden lebt man nun am gesündesten? PD Dr. Martin Hartmann fasst zu dieser schwierigen Frage einige aktuelle Studienergebnisse zusammen.

Referenzen

Referenzen

  1. Berneburg M: Wieviel Sonne braucht der Mensch? Fortbildungswoche für praktische Dermatologie München 2014
    http://www.fortbildungswoche.de
  2. Green AC et al: J Clin Oncology 2011: 257-63
    http://dx.doi.org/10.1200/JCO.2010.28.7078
  3. Kimlin MG et al:Am J Epidemiol 2014: 864-74
    http://dx.doi.org/10.1093/aje/kwt446

Autoren und Interessenkonflikte

PD Dr. Martin Hartmann
Leiter der Immunologischen Ambulanz an der Universitätshautklinik in Heidelberg

Es liegen keine Interessenkonflikte vor.

Wir bitten darum, Diskussionen höflich und sachlich zu halten. Beiträge werden vor der Veröffentlichung nicht überprüft, jedoch werden Kommentare, die unsere Community-Regeln verletzen, gelöscht.