Die Supplementierung mit Vitamin D reduziert bei Patienten mit Kniegelenksarthrose weder die Schmerzen noch den Verlust an Knorpel. Dies ist das Ergebnis einer über 2 Jahre währenden Studie am Tufts Medical Center in Boston, die jetzt in JAMA veröffentlicht wurde. An der Doppelblindstudie hatten 146 Patienten mit symptomatischer Arthrose im Knie teilgenommen. Die Hälfte davon erhielt zusätzliche Gaben an Vitamin D, die andere Hälfte ein Placebo. Zu keinem Zeitpunkt der Studie zeigten sich signifikante Unterschiede zwischen den beiden Gruppen.
Timothy McAlindon, leitender Autor der Studie, weist darauf hin, dass dies die erste randomisierte klinische Studie sei, die den Einfluss von Vitamin D auf Kniegelenksarthrose analysiert: „Die Untersuchung ist deshalb wichtig, weil sie deutlich nachweist, dass die Supplementierung mit dem Vitamin keine Wirkung zeigt.“ Vitamin D sei sehr beliebt als Nahrungsergänzungsmittel und ihm würden viele positive Effekte zugeschrieben – von denen einige auch zutreffen könnten. „Arthrose im Knie scheint aber keine Indikation zu sein, bei der Vitamin D hilft“, meint McAlindon.
Auf Nachfrage von Medscape Deutschland zeigte sich der Forscher durchaus erstaunt von dem Ergebnis: „Bisher gab es eine ganze Reihe von Beobachtungsdaten, die auf einen großen Effekt des Vitamins auf Kniegelenksarthrose hingewiesen hatten. Wir erwarteten eigentlich, einen therapeutischen Effekt zu sehen“, so McAlindon. Dies sei aber absolut nicht der Fall. Die Forscher hatten in ihrer Studie die Schmerzen der Probanden nach einer festgelegten Skala gemessen. Den Verlust an Knorpel ermittelten sie mit Hilfe der Kernspintomografie. Außerdem wurden die Kniefunktion, Knochenmarkläsionen sowie die Weite des Gelenkspaltes kontrolliert.
Das durchschnittliche Alter der Probanden in der Studie lag bei 62 Jahren, 61% der Teilnehmer waren Frauen. 85% der Teilnehmer beendeten die Studie. Der Ziel-Serumspiegel des 25-Hydroxyvitamin D lag in der Verum-Gruppe bei einer Konzentration von 36 bis 100 ng/ml. Dabei basierte der niedrigere Level auf Erfahrungswerten früherer Studien, bei denen das Vitamin D scheinbar einen Effekt hatte.
Kniegelenksarthrose ist in der Bevölkerung weit verbreitet und nimmt mit dem Alter zu. Der Gelenkverschleiß hat einen erheblichen Einfluss auf die Funktion des Knies. Aufgrund von Krankheitstagen, vorzeitigem Ruhestand und notwendigen Operationen verursacht diese Art der Arthrose auch hohe Kosten für die Sozialsysteme.