Agitiertheit und Halluzinationen bei einem älteren Mann mit Parkinson

Dr. Simu Mihaela, Dr. Chirileanu Ruxanda Dana | 14. September 2012

Autoren und Interessenskonflikte

In der körperlichen Untersuchung zeigt sich der Patient in gutem Allgemeinzustand mit einer Körpertemperatur von 36.8°C, einem Blutdruck von 130/70 mmHg und einem regelmäßigen Puls von 68/min. Die Untersuchungen des Thorax, des Abdomens und des kardiovaskulären Status sind unauffällig. Neurologisch ist der Patient wach und orientiert zu Personen und Ort, aber ohne zeitliche Orientierung. Er hat Probleme in der Wortfindung und Störungen des Kurzzeitgedächtnisses (Mini Mental Status Examination = 25/30) sowie der Konzentration, was sich dadurch zeigt, dass er den Gesprächsfaden mitten im Satz verliert. Seine Stimmung ist depressiv, er tut sich bei ausführenden Bewegungen und räumlich visueller Orientierung schwer. Die Untersuchung der Hirnnerven zeigt keine pathologischen Befunde, motorisch besteht eine linksbetonte Bradykinesie, eine Zahnradrigidität und ein Tremor, der in Abhängigkeit von seiner Haltung und seinen Aktivitäten zunimmt. Sensibilität, Koordination und  Reflexe sind normal. Sein Gangbild ist durch kürzere Schritte und eine instabile Körperhaltung charakterisiert.

Die Laboranalyse einschließlich eines kompletten Blutbildes, Vitamin B12, Folsäure, Erythrozytensenkung, Leberwerte, Schilddrüsenwerte und Retentionswerte befinden sich im Normbereich. Der Cholesterinwert ist gesamt mit 248 mg/dl (Normbereich < 200 mg/dl) erhöht, die einzelnen Fraktionen (HDL, LDL, Triglyzeride) aber sind normwertig. Serologische Tests zur Kontrolle einer Syphilis- oder HIV-Infektion sind negativ. Im Schädel-CT zeigen sich multiple, lakunäre Infarktareale und eine gering ausgeprägte Atrophie des Kortex ohne Anzeichen für eine Erweiterung der Hirnventrikel (Abbildung).

Falsch beantwortete Fragen werden noch einmal präsentiert.

Basierend auf dem Symptomenkomplex handelt es sich um welche der folgenden Diagnosen?
Hinweis: Achten Sie besonders auf die momentan geschilderten Beschwerden und Anamnese.









 

Referenzen

  1. Zaccai J, McCracken C, Brayne C. A systematic review of prevalence and incidence studies of dementia with Lewy bodies. Age Ageing. 2005;34:561-566.
  2. Burn DJ. Cortical Lewy body disease and Parkinson's disease dementia. Curr Opin Neurol. 2006;19:572-579.
  3. Bombois S, Derambure P, Pasquier F, Monaca C. Sleep disorders in ageing and dementia. J Nutr Health Aging. 2010;14:212-217.
  4. Clerici F, Ratti PL, Pomati S, et al. Dementia with Lewy bodies and supranuclear gaze palsy: a matter of diagnosis. Neurol Sci. 2005;26:358-361.
  5. Defebvre L. Myoclonus and extrapyramidal diseases. Neurophysiol Clin. 2006;36:319-325.
  6. Kovari E, Horvath J, Bouras C. Neuropathology of Lewy body disorders. Brain Res Bull. 2009;80:203-210.
  7. Litvan I, Bhatia KP, Burn DJ, et al; Movement Disorders Society Scientific Issues Committee. Movement Disorders Society Scientific Issues Committee report: SIC Task Force appraisal of clinical diagnostic criteria for Parkinsonian disorders. Mov Disord. 2003;18:467-486.
  8. McKeith IG, Dickson DW, Lowe J, et al; Consortium on DLB. Diagnosis and management of dementia with Lewy bodies: third report of the DLB Consortium. Neurology. 2005;65:1863-1872.
  9. McKeith IG. Spectrum of Parkinson's disease, Parkinson's dementia, and Lewy body dementia. Neurol Clin. 2000;18:865-902.
  10. Emre M, Aarsland D, Brown R, et al. Clinical diagnostic criteria for dementia associated with Parkinson's disease. Mov Disord. 2007;22:1689-1707.
  11. Kaufer DI, Tröster AI. Neuropsychology of dementia with Lewy bodies. Handb Clin Neurol. 2008;88:549-566.
  12. Gold G. Dementia with Lewy bodies: clinical diagnosis and therapeutic approach. Front Neurol Neurosci. 2009;24:107-113.
  13. Henriksen AL, St Dennis C, Setter SM, Tran JT. Dementia with Lewy bodies: therapeutic opportunities and pitfalls. Consult Pharm. 2006;21:563-575.
  14. Poewe W. Treatment of dementia with Lewy bodies and Parkinson's disease dementia. Mov Disord. 2005;20 Suppl 12:S77-82.
  15. Emre M, Tsolaki M, Bonuccelli U, et al, for the 11018 Study Investigators. Memantine for patients with Parkinson's disease dementia or dementia with Lewy bodies: a randomised, double-blind, placebo-controlled trial. Lancet Neurol. 2010 Oct;9(10):969-77. PMID: 20729148.

Autoren und Interessenskonflikte

Dieser Fall wurde ursprünglich am 27. Januar 2011 auf Medscape.com präsentiert.

Autoren

Dr. Simu Mihaela, Leiter, Abteilung für Neurologie, Notfallkrankenhaus; Professor, Abteilung für Neurologie, Medizinische und Pharmazeutische Universität “Victor Barbes”, Timisoara, Rumänien

Dr. Chirileanu Ruxanda Dana, Staff Physician, Abteilung für Neurologie, Notfallkrankenhaus; Assistenzprofessor, Abteilung für Neurologie, Medizinische und Pharmazeutische Universität “Victor Barbes”, Timisoara, Rumänien

Herausgeber

Dr. Craig A. Goolsby, Leiter, eMedicine Case of the Week; Staff Physician, Abteilung für Notfallmedizin, Wilford Hall Medical Center, Lackland Air Force Base, San Antonio, Texas

Dr. Jeffrey C. Wagner, Klinischer Assistenzprofessor, Abteilung für Neurologie, University of Utah, Salt Lake City, UT

Dr. S. A. Jamal Bokhari, Assistenzprofessor, Abteilung für Radiologie, Yale University School of Medicine. Abteilungsleiter, Notfallradiologie; Stellvertretender Programmdirektor für die radiologische Facharztausbildung, Yale New Haven Hospital, New Haven, CT

Luis M. Soler, Mitherausgeber, eMedicine/Medscape, New York, NY

Offenlegung: Die oben genannten Autoren geben an, keine relevanten, finzanziellen Abhängigkeiten zu haben.

Dr. Michael D. Burg, Klinischer Assistenzprofessor, Facharztausbildungsprogramm Notfallmedizin, UCSF-Fresno, Center for Medical Education & Research

Offenlegung: Dr. Michael D. Burg gibt an, in einer relevanten, finanziellen Abhängigkeit mit Pfizer zu stehen.

Übersetzung: Dr. Christoph Eimer

Wir bitten darum, Diskussionen höflich und sachlich zu halten. Beiträge werden vor der Veröffentlichung nicht überprüft, jedoch werden Kommentare, die unsere Community-Regeln verletzen, gelöscht.