Agitiertheit und Halluzinationen bei einem älteren Mann mit Parkinson

Dr. Simu Mihaela, Dr. Chirileanu Ruxanda Dana | 14. September 2012

Autoren und Interessenskonflikte

Hintergrund: Ein 72-jähriger Mann wird von seiner Familie in die neurologische Klinik eingeliefert, da er seit einem Monat an episodisch auftretenden Störungen seines geistigen Zustandes, Agitiertheit und Halluzinationen leide. Der Patient selbst gibt an, an Schlaflosigkeit, visuellen, als nicht bedrohlich empfundenen Halluzinationen (meist anderer Personen) und seltener an auditiven Halluzinationen zu leiden. Seine Ehefrau berichtet, dass er „an einigen Tagen nicht er selbst sei, am Folgetag aber wieder ganz normal“. Vor 7 Monaten ist bei dem Patienten ein Morbus Parkinson festgestellt und eine medikamentöse Therapie mit Carbodopa und Levodopa begonnen worden, die allerdings keinen durchschlagenden Erfolg gezeigt hat. In der Anamnese lassen sich abgelaufene, asymptomatische, lakunäre Infarkte, ein arterieller Hypertonus im Stadium II, eine orthostatische Hypotension, eine ischämische Kardiomyopathie, Zustand nach koronarer Bypass-Operation und eine Dyslipidämie eruieren. Zu der momentan eingenommenen Eigenmedikation gehören Carbidopa/Levodopa, Clopidogrel, Ramipril, Metoprolol, Spironolacton, Furosemid, Isosorbiddinitrat und Simvastatin. Er rauche nicht, trinke keinen Alkohol und nehme keine verbotenen Substanzen.

1 von 5

Referenzen

  1. Zaccai J, McCracken C, Brayne C. A systematic review of prevalence and incidence studies of dementia with Lewy bodies. Age Ageing. 2005;34:561-566.
  2. Burn DJ. Cortical Lewy body disease and Parkinson's disease dementia. Curr Opin Neurol. 2006;19:572-579.
  3. Bombois S, Derambure P, Pasquier F, Monaca C. Sleep disorders in ageing and dementia. J Nutr Health Aging. 2010;14:212-217.
  4. Clerici F, Ratti PL, Pomati S, et al. Dementia with Lewy bodies and supranuclear gaze palsy: a matter of diagnosis. Neurol Sci. 2005;26:358-361.
  5. Defebvre L. Myoclonus and extrapyramidal diseases. Neurophysiol Clin. 2006;36:319-325.
  6. Kovari E, Horvath J, Bouras C. Neuropathology of Lewy body disorders. Brain Res Bull. 2009;80:203-210.
  7. Litvan I, Bhatia KP, Burn DJ, et al; Movement Disorders Society Scientific Issues Committee. Movement Disorders Society Scientific Issues Committee report: SIC Task Force appraisal of clinical diagnostic criteria for Parkinsonian disorders. Mov Disord. 2003;18:467-486.
  8. McKeith IG, Dickson DW, Lowe J, et al; Consortium on DLB. Diagnosis and management of dementia with Lewy bodies: third report of the DLB Consortium. Neurology. 2005;65:1863-1872.
  9. McKeith IG. Spectrum of Parkinson's disease, Parkinson's dementia, and Lewy body dementia. Neurol Clin. 2000;18:865-902.
  10. Emre M, Aarsland D, Brown R, et al. Clinical diagnostic criteria for dementia associated with Parkinson's disease. Mov Disord. 2007;22:1689-1707.
  11. Kaufer DI, Tröster AI. Neuropsychology of dementia with Lewy bodies. Handb Clin Neurol. 2008;88:549-566.
  12. Gold G. Dementia with Lewy bodies: clinical diagnosis and therapeutic approach. Front Neurol Neurosci. 2009;24:107-113.
  13. Henriksen AL, St Dennis C, Setter SM, Tran JT. Dementia with Lewy bodies: therapeutic opportunities and pitfalls. Consult Pharm. 2006;21:563-575.
  14. Poewe W. Treatment of dementia with Lewy bodies and Parkinson's disease dementia. Mov Disord. 2005;20 Suppl 12:S77-82.
  15. Emre M, Tsolaki M, Bonuccelli U, et al, for the 11018 Study Investigators. Memantine for patients with Parkinson's disease dementia or dementia with Lewy bodies: a randomised, double-blind, placebo-controlled trial. Lancet Neurol. 2010 Oct;9(10):969-77. PMID: 20729148.

Autoren und Interessenskonflikte

Dieser Fall wurde ursprünglich am 27. Januar 2011 auf Medscape.com präsentiert.

Autoren

Dr. Simu Mihaela, Leiter, Abteilung für Neurologie, Notfallkrankenhaus; Professor, Abteilung für Neurologie, Medizinische und Pharmazeutische Universität “Victor Barbes”, Timisoara, Rumänien

Dr. Chirileanu Ruxanda Dana, Staff Physician, Abteilung für Neurologie, Notfallkrankenhaus; Assistenzprofessor, Abteilung für Neurologie, Medizinische und Pharmazeutische Universität “Victor Barbes”, Timisoara, Rumänien

Herausgeber

Dr. Craig A. Goolsby, Leiter, eMedicine Case of the Week; Staff Physician, Abteilung für Notfallmedizin, Wilford Hall Medical Center, Lackland Air Force Base, San Antonio, Texas

Dr. Jeffrey C. Wagner, Klinischer Assistenzprofessor, Abteilung für Neurologie, University of Utah, Salt Lake City, UT

Dr. S. A. Jamal Bokhari, Assistenzprofessor, Abteilung für Radiologie, Yale University School of Medicine. Abteilungsleiter, Notfallradiologie; Stellvertretender Programmdirektor für die radiologische Facharztausbildung, Yale New Haven Hospital, New Haven, CT

Luis M. Soler, Mitherausgeber, eMedicine/Medscape, New York, NY

Offenlegung: Die oben genannten Autoren geben an, keine relevanten, finzanziellen Abhängigkeiten zu haben.

Dr. Michael D. Burg, Klinischer Assistenzprofessor, Facharztausbildungsprogramm Notfallmedizin, UCSF-Fresno, Center for Medical Education & Research

Offenlegung: Dr. Michael D. Burg gibt an, in einer relevanten, finanziellen Abhängigkeit mit Pfizer zu stehen.

Übersetzung: Dr. Christoph Eimer

Wir bitten darum, Diskussionen höflich und sachlich zu halten. Beiträge werden vor der Veröffentlichung nicht überprüft, jedoch werden Kommentare, die unsere Community-Regeln verletzen, gelöscht.